Warum jeder Läufer diesen neuesten Fitnesstrend nutzt, um sein Marathontraining zu optimieren

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Warum jeder Läufer diesen neuesten Fitnesstrend nutzt, um sein Marathontraining zu optimieren

Warum jeder Läufer diesen neuesten Fitnesstrend nutzt, um sein Marathontraining zu optimieren
  • Die VO₂-Max-Messung ist im Jahr 2025 zu einem der wertvollsten Hilfsmittel für ambitionierte Läufer geworden.
  • Ein VO₂-Max-Wert von 49 bietet eine starke aerobe Basis, aber die richtige Verwendung dieser Zahl kann die Marathon-Trainingsstrategie völlig verändern.
  • Von Läufen in Zone 2 bis hin zu Schwellentrainingseinheiten führt die Anwendung von VO₂-max-Daten zu einer intelligenteren und effektiveren Langstreckenleistung.

Es gibt eine gewisse Art von Schmerz, die das Streben nach Zielen im Fitnessstudio mit sich bringt. Es ist nicht unbedingt der langsame Schmerz nach einer anstrengenden Wochenendeinheit oder die alltägliche Müdigkeit nach einem langen Lauf am Sonntagmorgen, sondern das klare, klinische Leiden eines VO₂-Max-Tests : an eine Maske geschnallt, die Beine im Behandlungsraum pumpend, während das Herz fast aus der Brust springt. Es ist genial. Es ist effektiv. Und es entwickelt sich schnell zu einer meiner größten Fitness-Obsessionen im Jahr 2025.

TCS Sydney Marathon
Die Vorbereitungen für den Sydney-Marathon laufen auf Hochtouren: von Tempoübungen bis zu Erholungsläufen, optimiert durch VO₂-Daten. Bild: TCS Sydney Marathon

Ich ging mit der Erwartung in meinen VO₂-Max-Test, dass mir das Selbstvertrauen steigen würde. Schließlich hatte ich regelmäßig trainiert, mich einigermaßen gesund ernährt und die ersten beiden Wochen des Dry July erfolgreich überstanden.

Seit Ende des Sommers trainiere ich für den Sydney-Marathon . Er gehört zum ersten Mal zu den Abbott World Marathon Majors, und ich wollte mir körperlich fit machen für meinen ersten Versuch, über 42 km um Sydneys Sehenswürdigkeiten herumzulaufen.

Was ich bekam, war ein schweißtreibender Realitätscheck und wahrscheinlich der wertvollste Datenpunkt meines gesamten Trainingszyklus. Ich dachte, ich wäre fit, aber nach meinen ersten Trainingseinheiten auf dem Fahrrad wurde mir klar, dass ich mich noch um einiges verbessern konnte.

TCS Sydney Marathon
Der Wettkampftag wird durch Training gewonnen, und die VO₂max hilft dabei, jeden Kilometer bis zum Wettkampf zu planen. Bild: TCS Sydney Marathon

VO₂max – falls Sie den Begriff bisher übersehen haben – beschreibt im Wesentlichen die maximale Sauerstoffaufnahme Ihres Körpers bei intensiver körperlicher Belastung. Diese Zahl verrät Ihnen, wie stark Ihr Motor wirklich ist. In Ausdauerkreisen ist sie allgegenwärtig. In Langlebigkeitskliniken ist sie das Evangelium. Und dank der wachsenden Besessenheit von Leistungskennzahlen und proaktiver Gesundheitsvorsorge ist sie mittlerweile zum Mainstream geworden.

Vergessen Sie die Wellness-Influencer, die die neuesten Internettrends anpreisen, oder die Fitnessstudio-Fans, die Ihnen erzählen, dass zweimal wöchentliches Arm- und Schultertraining funktionelle Fitness ist. Das ist anders. VO₂max interessiert sich nicht für Ihr ästhetisches oder eitleres Training; es zählt, wie stark Ihr Körper am Limit trainieren kann und was das über Ihre Ausdauer aussagt.

Ich habe meinen Test am Longevity Medicine Institute in Double Bay machen lassen. Im Vorfeld des Sydney-Marathons wollte ich alles mögliche ausprobieren, und einige gut informierte Läufer hatten mir zugeflüstert, dass ein VO₂-Test im Labor das Training völlig verändern könnte.

Der Test selbst ist einfach: Sie steigen auf ein Laufband oder Fahrrad, setzen eine Art Kampfpilotenmaske auf und leiden so lange wie möglich.

Kraft und Steigung steigern sich langsam. Du atmest schwerer und deine Beine fangen an zu schreien. Dann, irgendwann, stagniert deine Sauerstoffaufnahme und du stößt an deine physiologische Grenze. Meiner lag bei 49, was nicht schlecht ist für einen 30-Jährigen, der immer noch gerne mal ein Bier trinkt. Aber es ist kein Elite-Training, und es gab mir ein klares Ziel vor Augen.

VO2 MAX Langlebigkeitsklinik Sydney
Angeschlossen und schmerzhaft: VO₂-Max-Test am Longevity Medicine Institute in Sydney. Bild: DMARGE

Was mich überraschte, war nicht nur die Zahl, sondern auch, wie viel sie mir darüber verriet, wo ich Zeit liegen ließ.

Plötzlich machte es Klick, und ich wusste genau, wo ich mit meinem Marathontraining stand. Lockere Läufe hatten einen Zweck. Tempoläufe hatten ein Ziel. Es ging nicht mehr darum, „so lange zu trainieren, bis ich aufhören muss“, sondern darum, es mit Bedacht anzugehen.

Nicht nur Läufer sind auf der Suche nach diesem Ziel. Ich habe mit Radfahrern, Personal Trainern und ausgebrannten Profis gesprochen, die verzweifelt auf die kälteren Wintermonate warten, um ihre Weste aus dem Schrank zu holen, und alle wollen unbedingt wissen, wie es um ihre VO₂max steht.

ASICS Metaspeed Edge bei den Olympischen Spielen in Paris
Intelligenter trainieren, nicht nur härter: Wöchentliche Läufe in Zone 2 haben jetzt einen Sinn. Bild: ASICS

Manchen geht es um Langlebigkeit. Mit zunehmender Verbreitung der Behandlung gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass höhere VO₂-Werte ein geringeres Krankheitsrisiko, eine längere Gesundheitsspanne und eine bessere metabolische Belastbarkeit mit sich bringen. Das bestätigt: Wer Belastungen länger standhalten kann, ist besser für die höheren Anforderungen des Lebens gerüstet.

Für andere geht es schlicht und einfach um die Leistung. Als wir mit Dr. Adam Brown von Longevity sprachen, gab er zu, dass ein großer Teil seiner Patienten körperlich dazu in der Lage sei, dies aber von einem Branchenexperten bestätigen lassen wolle. Man könnte sie als „Checker“ bezeichnen.

Ich gebe zu, ich dachte, ich würde zu den Leistungsträgern gehören. Obwohl ein Wert von 49 ml/kg/min eine solide Grundlage darstellt (überdurchschnittlich für mein Alter und mein Fitnessniveau), war es nicht ganz die kleine Stärkung für mein Ego, die ich mir insgeheim erhofft hatte. Aber was ich mitnahm, war viel nützlicher: eine Neukalibrierung meines Trainings.

TCS Sydney Marathon
Vom gemütlichen Jogger zum zielstrebigen Läufer: Marathontraining wird individuell, wenn man seine Grenzen kennt. Bild: TCS Sydney Marathon

Seitdem habe ich wöchentliche Zone-2-Übungen im gesamten Hafen eingeschoben, gezielte Intervallarbeit eingebaut, um meine Leistungsgrenze zu erhöhen, und die Erholung auf Grundlage realer Daten statt nach Gefühl angepasst … und ich habe auf jeden Fall einen Unterschied bemerkt.

Nur noch sechs Wochen bis zu meinem Start in Sydney, und die Arbeit ist noch in vollem Gange. Aber jetzt ist alles fokussiert. Kalibriert. Messbar. Natürlich hat mich die VO₂max nicht über Nacht fitter gemacht, aber sie hat mir gezeigt, wo ich stehe und wo ich sein sollte. Jetzt musste ich nur noch herausfinden, wie ich dorthin komme.

dmarge

dmarge

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow