Kindle Scribe vs. Kindle Paperwhite: Welches sollten Sie kaufen?

Wenn Sie einen E-Reader suchen, ist der Kindle schon lange die naheliegendste Wahl. Ansprechendes Design und ein reaktionsschnelles Display treffen auf eine umfangreiche Auswahl an E-Books und Hörbüchern. Genau das bietet jeder Kindle , den Sie bei Amazon kaufen können. Allerdings sind nicht alle Geräte gleich aufgebaut oder dienen den gleichen Zwecken. Die beiden beliebtesten sind derzeit der Kindle Scribe und der Kindle Paperwhite. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein.
Wie das Remarkable Tablet ist auch der Kindle Scribe mehr als nur ein E-Reader. Er ist ein digitales Notizbuch. Das erste mit vollständiger Integration in Ihre Kindle-Bibliothek und blitzschneller Reaktionszeit dank seines wunderschönen Paperwhite-Bildschirms. Apropos: Der Kindle Paperwhite bietet den gleichen Bildschirm, nur einige Zentimeter kleiner. Er ist kompakt und ideal zum Lesen .
Ich habe beide Kindles ausprobiert, und im Grunde sind es zwei verschiedene Produkte für völlig unterschiedliche Zielgruppen. Genau genommen sogar drei, da es zwei Versionen des Paperwhite gibt. Und alle tragen den Namen Kindle. Wir verstehen, dass der Kauf eines neuen Kindles etwas verwirrend sein kann. Deshalb haben wir diesen supereinfachen Kindle -Kaufratgeber für 2025 zusammengestellt. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
- Ein digitales Notizbuch oder Skizzenbuch
- Das Schreiben mit dem Bleistift fühlt sich großartig an
- Großes Display
- Mehrere Speichergrößenoptionen
- Lustige Sperrbildschirmoptionen
- Nicht leicht in einer Hand zu halten
- Der Preis ist etwas hoch, liegt aber im Einklang mit der Konkurrenz
- Kein Farbbildschirm
Anzeige | 10,2" 300 ppi Paperwhite-Display |
---|---|
Größe | 7,7 x 9,0 x 0,22 Zoll |
Gewicht | 15,3 Unzen |
Akkulaufzeit | Bis zu 12 Wochen |
Lagerung | 16 GB, 32 GB, 64 GB |
Farben | Wolfram, metallisches Jade |
In meinen monatelangen Tests mit dem 2024 Scribe (erschienen letzten Dezember) fand ich ihn als ordentlichen E-Reader und hervorragendes digitales Notizbuch. Zunächst das Positive: Der Scribe wird mit Amazons Premium Pen geliefert. Er fühlt sich angenehm an und rastet bei Nichtgebrauch magnetisch an der Seite des Geräts ein. Als Navigationstool ist er eine praktische Ergänzung.
Als Schreibgerät ist es so robust wie ein guter Stift . Das Notieren meiner Leseliste im Notizbuch des Scribe fühlt sich schnell und präzise an. Mit dem Radiergummi auf der Rückseite können Sie Ihre Handschrift schnell und intuitiv verfeinern und Fehler korrigieren, selbst wenn Sie nur am Rand herumkritzeln.
Darunter verbirgt sich ein voll ausgestatteter Kindle. Zwar haben Sie Zugriff auf den Kindle-Shop, aber wie bei allen modernen Kindles können Sie sich ganz einfach mit Ihrem Libby-Konto verbinden, um auf die Bibliothek zuzugreifen, und Goodreads nutzen, um jedes gelesene Buch zu bewerten. Standardmäßig wechselt der Sperrbildschirm zwischen mehreren Dutzend Graustufenbildern. Er ist zwar klein, aber vielleicht mein Lieblingsfeature. Sie können ihn auch so einstellen, dass das Cover des Buches angezeigt wird, das Sie gerade lesen.
Ich liebe es, auf diesem Gerät zu schreiben, aber Lesen ist eine ganz andere Geschichte. Als reiner E-Reader hat er denselben Bildschirm wie der Paperwhite, über den ich gleich schwärmen werde. Die Größe mindert jedoch den Lesespaß deutlich. Er ist unhandlich und lässt sich nicht mit einer Hand halten – der Hauptvorteil eines kompakten Readers. Und obwohl die beachtliche Größe manches Material (Comics, Graphic Novels, Mangas ) eher im Originalformat liest, wird das Fehlen eines Farbbildschirms zu einem weiteren Problem. Für den Preis, der 150 Dollar über dem des neuen Kindle Colorsoft liegt, ist das Fehlen eines Farbdisplays ärgerlich.
- Vollständiger Zugriff auf den Kindle-Shop und den Funktionsumfang
- Reaktionsschneller Paperwhite-Bildschirm
- Kompakt und leicht in einer Hand zu halten
- Attraktiver Preis
- Keine Notebook-Funktionalität
- Anzeigen auf dem Sperrbildschirm
Anzeige | 7-Zoll-Paperwhite-Display mit 300 ppi |
---|---|
Größe | 5 x 7 x 0,3 Zoll |
Gewicht | 7,4 Unzen |
Akkulaufzeit | Bis zu 12 Wochen |
Lagerung | 16 GB |
Farben | Schwarz, Jade, Himbeere |
Zum Lesen bevorzuge ich den Paperwhite. Design und Formfaktor verleihen ihm einen robusten, aber dennoch leichten und schlanken Eindruck. Er lässt sich mit einer oder zwei Händen bedienen. Er ist der perfekte Mittelweg, der beides bietet. Perfekt zum Lesen im Zug, wenn ich keine Hand frei habe, um echte Buchseiten umzublättern.
Das Fehlen eines Farbbildschirms stört mich beim Paperwhite deutlich weniger. Nicht nur ist sein Preis deutlich niedriger als der des Colorsoft, sondern auch die fehlende Notebook-Funktion wirkt weniger wie eine verpasste Chance.
Mit 160 US-Dollar ist es nur 50 US-Dollar teurer als das günstigste Kindle der Einstiegsklasse, das allerdings unter einem schlechteren Bildschirm und einer kürzeren Akkulaufzeit leidet. Das würde den Paperwhite zu einem Volltreffer machen, wäre da nicht der offensichtliche Kompromiss: Werbung. Schaltet man den Kindle auf den Sperrbildschirm, erhält man Werbung für alles, was Amazon im Kindle-Shop an die Spitze bringt. Das ist zwar bei weitem nicht das aufdringlichste Erlebnis, aber die Alternative (ein Buchcover oder ein Kunstwerk) ist deutlich besser.
- Gleiche Größe, Design und Gewicht wie das Paperwhite
- Keine Werbung auf dem Sperrbildschirm
- Doppelt so viel Speicherplatz
- Kabelloses Laden
- Sexy Metallic-Finish
- Die automatische Helligkeitsanpassung ist eher eine Ablenkung als alles andere
- Keine Stift- oder Notizbuchfunktionen
Anzeige | 7-Zoll-Paperwhite-Display mit 300 ppi |
---|---|
Größe | 5 x 7 x 0,3 Zoll |
Akkulaufzeit | Bis zu 12 Wochen |
Gewicht | 7,5 Unzen |
Lagerung | 32 GB |
Farben | Metallic-Schwarz, Metallic-Jade und Metallic-Himbeere |
Endlich haben wir die Paperwhite Signature Edition. Sie bietet den gleichen tollen Bildschirm, den wir lieben, und die gleiche perfekte Größe, aber die Signature Edition erweitert die Kernfunktionen des Paperwhite um einige wirklich nützliche Extras. Außerdem verfügt sie über ein glänzendes Metallic-Finish, egal welche der drei Farben Sie wählen.
Zunächst einmal bietet es mit 32 GB doppelt so viel Speicherplatz. Das ist viel für E-Books, selbst für ein paar Hörbücher. Es unterstützt außerdem kabelloses Laden (juhu!) und verfügt über eine automatische Helligkeitsanpassung (ziemlich nervig, ehrlich gesagt). Nichts davon verändert das Kindle-Erlebnis grundlegend, bietet den Nutzern aber jeweils etwas mehr Möglichkeiten.
Der Hauptvorteil ist der Mangel an Werbung. Obwohl das Paperwhite ein weitgehend werbefreies Gerät ist, sind die Sperrbildschirm-Anzeigen ein echter Stimmungskiller. Die Paperwhite Signature Edition ist in Bezug auf den Sperrbildschirm eher mit dem Scribe vergleichbar und unterstützt Display Cover.
Display: Alle drei Kindle-Geräte verfügen über den gleichen 300-ppi-Paperwhite-Bildschirm. Bei allen dreien können Sie sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur des Displays anpassen. Der Scribe hat einen großen 10,2-Zoll-Bildschirm, der Paperwhite einen 7-Zoll-Bildschirm.
Akkulaufzeit: Sowohl der Kindle Paperwhite als auch der Kindle Scribe versprechen eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Wochen. Amazon gibt diese Angabe „basierend auf einer halben Stunde Lesen pro Tag, bei ausgeschaltetem WLAN und einer Lichteinstellung von 13“ an.
Nicht gerade die perfekte Ausgangsbasis.
Dieser Wert berücksichtigt keine Leseexzesse oder lange Phasen der Inaktivität. Unserer Erfahrung nach müssen Sie Ihren Kindle als begeisterter Leser (oder Autor) möglicherweise alle ein bis zwei Wochen aufladen.
Speicher: Der Kindle Scribe bietet drei Speicheroptionen. Das 16-GB-Modell kostet 399 US-Dollar, das 32-GB-Modell 419 US-Dollar und das 64-GB-Modell 449 US-Dollar.
Der Kindle Paperwhite bietet 16 GB Speicher für 150 US-Dollar. Die Paperwhite Signature Edition kostet 200 US-Dollar und verfügt über 32 GB integrierten Speicher.
Wenn Sie Schriftsteller oder Künstler sind und nach einer digitalen Palette suchen, entscheiden Sie sich für den Kindle Scribe .
Wenn Sie einen E-Reader suchen, den Sie für Ihren monatlichen Buchclub nutzen können – ohne Werbung sehen zu müssen – empfehle ich die Paperwhite Signature Edition . Der werbefreie Sperrbildschirm und der zusätzliche Speicherplatz sind die zusätzlichen 40 Dollar wert.
Es ist eigentlich ganz einfach. Wir nutzen jedes Produkt, das wir empfehlen. Von Routern über Smartwatches bis hin zu jeder anderen Technologie, die Sie sich vorstellen können – wir sind Experten und führen den Leser nicht in die Irre. Wir sagen gerne, dass wir nichts empfehlen würden, was wir nicht selbst, für unseren besten Freund oder ein Familienmitglied kaufen würden. Das meinen wir ernst.
esquire