Paula Deen hat das Restaurant in Savannah, das ihr den Ruhm des Food Network einbrachte, abrupt geschlossen

Der ehemalige Food Network-Star Paula Deen hat das Restaurant in Savannah, Georgia, das sie vor fast drei Jahrzehnten mit ihren beiden Söhnen eröffnet hatte, abrupt geschlossen
SAVANNAH, Georgia – Der ehemalige Food Network-Star Paula Deen gab am Freitag die abrupte Schließung des Restaurants in Savannah bekannt, das ihr mit seiner Speisekarte aus Brathähnchen, Bananenpudding und anderen köstlichen Südstaatengerichten zu Ruhm verhalf.
Deen führte das Restaurant „The Lady & Sons“ fast drei Jahrzehnte lang mit ihren beiden Söhnen Jamie und Bobby Deen. Treue Fans, die Savannah besuchten, standen noch lange vor Deens Buffet Schlange, nachdem der Food Network ihre Show „Paula's Home Cooking“ 2013 abgesetzt hatte.
Doch die 78-jährige Deen sagte am Freitag, dass The Lady & Sons sowie ihr zweites Restaurant in Savannah, The Chicken Box, endgültig geschlossen seien. Eine Erklärung auf Deens Website und Social-Media-Konten enthielt keine Angaben zu den Gründen für die Schließung der Restaurants.
„Hey, Leute, meine Söhne und ich haben aus tiefstem Herzen entschieden, dass Donnerstag, der 31. Juli, der letzte Arbeitstag für The Lady & Sons und The Chicken Box ist“, heißt es in Deens Erklärung.
„Vielen Dank für all die schönen Erinnerungen und Ihre Treue in den letzten 36 Jahren“, sagte sie. „Wir empfinden unendliche Liebe und Dankbarkeit für jeden Kunden, der durch unsere Türen gekommen ist.“
Deen sagte, ihre vier Restaurants außerhalb von Savannah würden geöffnet bleiben. Sie befinden sich in Nashville und Pigeon Forge (Tennessee), Myrtle Beach (South Carolina) und Branson (Missouri).
Deen war geschieden und fast pleite, als sie 1989 mit ihren Söhnen nach Savannah zog und ein Catering-Unternehmen namens The Bag Lady gründete. Einige Jahre später eröffnete sie ihr erstes Restaurant in einem örtlichen Best Western Hotel und gründete 1996 The Lady & Sons in der Innenstadt von Savannah.
Schon bald standen die Leute Schlange vor der Tür und auf dem Höhepunkt von Deens Popularität bedienten sie rund 1.100 Gäste pro Tag. Ein Gastronomiekritiker der USA Today kürte The Lady & Sons 1999 zum „Essen des Jahres“.
Ein Jahr nachdem „Paula’s Home Cooking“ 2002 auf dem Food Network Premiere hatte, verlegte Deen ihr Restaurant in Savannah in ein größeres Gebäude in der Nähe. Deen drehte im Laufe des nächsten Jahrzehnts mehr als 200 Folgen, die größtenteils in ihrer heimischen Küche gedreht wurden.
Der Food Network setzte Deens Show 2013 ab, nachdem ein ehemaliger Mitarbeiter Klage eingereicht hatte. Ein Transkript von Deens eidesstattlicher Aussage wurde veröffentlicht, in dem auch Deens unbeholfene Antworten auf Fragen zur Rasse zu finden waren.
Auf die Frage, ob sie jemals das N-Wort benutzt habe, sagte Deen: „Ja, natürlich“, fügte aber hinzu: „Es ist schon sehr lange her.“
Deen kehrte ins Fernsehen zurück, mit ABCs „Dancing With the Stars“, in der Fox-Show „MasterChef: Legends“ von Chefkoch Gordon Ramsay und bei Fox Nation, wo seit 2020 „At Home With Paula Deen“ ausgestrahlt wird. Außerdem veröffentlicht sie Kochvideos auf einem YouTube-Kanal mit über 520.000 Abonnenten.
ABC News