Arts Briefs: Jiddisches Musikfestival kehrt zurück, „Ein Herz und eine Krone“ auf der großen Leinwand und mehr

Das Yiddish Book Center in Amherst ist von Donnerstag, 10. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, erneut Gastgeber von Yidstock: Das Festival für neue jiddische Musik.
Das Festival umfasst sieben Konzerte, vier Workshops und neun Vorträge, die jiddische Musik, Sprache und Kultur würdigen. Die Headliner in diesem Jahr sind The Klezmatics, Eleanor Reissa, Joanne Borts und Michael Winograd.
„Das diesjährige Programm repräsentiert das Beste von Yidstock“, sagte Seth Rogovoy, künstlerischer Leiter von Yidstock, in einer Pressemitteilung. „Konzertbesucher können sich auf eine Mischung aus Festivalveteranen und Künstlern freuen, die ihr Yidstock-Debüt geben, sowie bekannten Künstlern mit neuen Programmen und Kooperationen. Das alles ergibt ein lebendiges Spektakel neuer, spannender und sich ständig weiterentwickelnder jiddischer und Klezmer-Musik.“
Tickets sind für einzelne Veranstaltungen erhältlich. Die Preise für die zum Zeitpunkt des Schreibens verfügbaren Konzerte variieren jedoch zwischen 42 und 60 US-Dollar für Mitglieder und zwischen 48 und 68 US-Dollar für den allgemeinen Eintritt. Gäste, die nicht persönlich teilnehmen können, können einen Livestream-Konzertpass für 36,95 US-Dollar für Mitglieder oder 49,19 US-Dollar für den allgemeinen Eintritt erwerben. Um Tickets zu kaufen oder weitere Informationen, einschließlich des vollständigen Programms, zu erhalten, besuchen Sie yiddishbookcenter.org/yidstock .
Der Audrey-Hepburn-Klassiker „Ein Herz und eine Krone“ mit Gregory Peck in der Hauptrolle wird am Sonntag, den 6. Juli, um 13:30 Uhr und am Dienstag, den 8. Juli, um 19:00 Uhr im Amherst Cinema gezeigt.
In dem Film spielt Hepburn eine behütete europäische Prinzessin, die die Welt erkunden möchte und sich auf einer alleinigen Reise durch Rom in einen amerikanischen Journalisten (gespielt von Peck) verliebt.
Der Film wurde für zehn Oscars nominiert, darunter für Hepburn als beste Hauptdarstellerin.
Tickets für die Sonntagsvorstellung kosten 10,75 $ für Erwachsene und 9,75 $ für Senioren (ab 65 Jahren) und Studenten über amherstcinema.org . Tickets für die Dienstagsvorstellung kosten jeweils einen Dollar mehr als die Sonntagspreise.
„Welcome to Night Vale“, ein narrativer Fiction-Podcast über eine gruselige, surreale Kleinstadt in der Wüste, kehrt am Sonntag, den 13. Juli, um 19 Uhr mit der Live-Show „Murder Night in Blood Forest“ an die Academy of Music in Northampton zurück.
In der Veranstaltungsbeschreibung heißt es: „Das beliebte ehemalige Mitglied der Jugendmiliz Tamika Flynn trifft sich mit ein paar hundert Freunden zur jährlichen Murder Night im Blood Forest, einem Fest der Krähen, Raben und aller Rabenvögel. Doch ein maskierter Killer macht Jagd auf die unbeschwerten Feiernden. Wer würde die Murder Night mit einem Mord ruinieren? Können Cecil und Tamika das Rätsel lösen, bevor der Mörder sie alle erwischt hat?“
Bei dieser Aufführung handelt es sich um eine eigenständige Episode (die nicht mit der Gesamthandlung der Show verbunden ist), sodass die Gäste nicht besonders gut mit „Welcome to Night Vale“ vertraut sein müssen, um daran teilzunehmen.
Die Show umfasst Cecil Baldwin, Symphony Sanders, Live-Musik von Disparition und Al Olender (der als „The Weather“ auftritt, was Musik aus dem „Night Vale“-Universum ist) sowie Überraschungsgäste.
Tickets kosten 35,86 $ auf aomtheatre.com . Card to Culture-Tickets sind für 10 $ erhältlich. Weitere Informationen zu „Welcome to Night Vale“ finden Sie unter welcometonightvale.com/live .
Mehr als 50 aktuelle und ehemalige Künstler der Cottage Street Studios, dem ersten Fabrikgebäude in Easthampton, das in Künstlerateliers umgewandelt wurde, werden vom Samstag, dem 5. Juli, bis Samstag, dem 26. Juli, eine Ausstellung ihrer Werke in der Elusie Gallery und der ECA Gallery in Easthampton veranstalten. Am 5. Juli findet von 16 bis 19 Uhr ein Eröffnungsempfang statt.
Die Ausstellung umfasst Fotografien, Gemälde, Drucke, Keramik, Textilkunst, Skulpturen, Kunsthandwerk, Töpferwaren und mehr.
„Trotz der jüngsten Herausforderungen – darunter die Vertreibung vieler Künstler und Kunstschaffender aufgrund starker Mieterhöhungen – bleibt unsere Gemeinschaft lebendig, eng verbunden und engagiert sich dafür, Easthampton und die umliegende Region durch die Kunst zu bereichern“, sagte Künstler Matthew Simons in einer Pressemitteilung. „Werden Sie Teil dieser Geschichte. Feiern Sie die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Cottage Street Studios Artists Community.“
Der Eintritt ist frei.
Der einheimische Sänger Peter W. Shea wird am Sonntag, den 6. Juli, um 19 Uhr im Bombyx „Der edle Heine“ aufführen, ein Konzert mit 21 vertonten Gedichten des berühmten deutsch-jüdischen Dichters Heinrich Heine.
Bei den vom einheimischen Pianisten Clifton J. „Jerry“ Noble komponierten Arrangements handelt es sich allesamt um Werke, „die Shea auf die eine oder andere Weise in die Welt gebracht hat, sei es durch Anregung, Auftrag oder Uraufführung, als Teil seines dreißigjährigen Projekts über Heine und die Musik, die er weiterhin inspiriert“, heißt es in der Veranstaltungsbeschreibung. Zu ihnen gehört auch Nobles 16 Lieder umfassender Heine-Liederzyklus, der eine Hommage an den romantischen Komponisten Robert Schumann darstellt.
Bei der Show werden auch das Gesangssextett Cantabile und das ehemalige Cantabile-Mitglied Justina Golden dabei sein.
Die Show ist die erste in der Reihe „Neue Lieder für einen alten Dichter“, einer Reihe von vier Konzerten zu Ehren Heines in diesem Jahr, darunter „Der Abschiedssommer“ (13. September), „Heinrich Heine in der Ferne und in der Nähe“ (26. Oktober) und „Meere, Vögel und Bäume“ (13. Dezember, Heines Geburtstag).
Tickets mit Staffelpreisen kosten zwischen 5 und 35 US-Dollar. Um Tickets zu kaufen oder weitere Informationen zu den Konzerten, einschließlich des Programms für „Der edle Heine“, zu erhalten, besuchen Sie bombyx.live/events/the-noble-heine-new-songs-for-an-old-poet-concert-2 .
Die Chester Theatre Company eröffnet ihre Produktion von Tatty Hennessys Stück „A Hundred Words for Snow“ am Donnerstag, den 3. Juli, um 14 und 19:30 Uhr.
In der Serie geht es um eine Teenagerin, die versucht, den Traum ihres verstorbenen Vaters zu verwirklichen und gemeinsam mit ihm eine Reise in die Arktis zu unternehmen.
In der Showbeschreibung heißt es: „Nach dem unerwarteten Tod ihres Vaters erfährt die 15-jährige Rory, dass er eine gemeinsame Reise zum Nordpol geplant hatte. Sie nimmt seine Asche, ihren Reisepass und die Kreditkarte ihrer Mutter und macht sich auf, seine Pläne in die Tat umzusetzen. Vielschichtig, komplex und so schön wie Schneefall ist Hennessys Stück ein episches arktisches Abenteuer über Jugend, Trauer, Liebe und das Leben als Entdeckerin in einer schmelzenden Welt.“
Tickets kosten 55 $ und sind über chestertheatre.org erhältlich.
Die Greenfield Galerie/der Secondhand-Kunstladen Looky Here veranstaltet am Donnerstag, den 3. Juli, von 18 bis 20 Uhr eine Zeichenstunde mit einem lebenden Aktmodell.
Die Teilnehmer sollten ihre eigenen Materialien mitbringen, es werden jedoch Staffeleien und Zeichenpferde (eine Art Werkbank für Künstler) zur Verfügung gestellt.
Der Eintritt beträgt 15 $ und ist überlookyheregreenfield.com/event/figure-drawing-7-3-15 zu erreichen.
Daily Hampshire Gazette