Ich bin Angstexperte – hier sind fünf Möglichkeiten, Urlaubsstress vorzubeugen

Wir sehnen uns das ganze Jahr nach einem Urlaub – doch die Vorbereitung kann uns in einen wahren Stresszustand versetzen. Laut einer Umfrage von National Express ist die Woche vor dem Urlaub für vier von zehn Erwachsenen die stressigste Zeit des Jahres. Es mag widersprüchlich klingen, aber Experten sagen, dass es ganz normal ist.
Der Trick besteht darin, diese Angst zu überwinden und den Urlaub zu genießen, ohne langfristig zu leiden. „Es ist eigentlich völlig normal, sich kurz vor einem Urlaub überfordert zu fühlen, selbst wenn man schon seit Monaten darauf gezählt hat“, beruhigt Dr. Heather McKee, Psychologin für Verhaltensänderungen. „In der Verhaltenswissenschaft wissen wir, dass Ungewissheit ein Hauptfaktor für Stress ist. Unser Gehirn hasst sie und dreht kurz vor einer Reise oft auf Hochtouren, weil es sich alles ausmalt, was schiefgehen könnte. Diese Panik vor dem Urlaub: ‚Warum habe ich das überhaupt gebucht?‘ ist ein Schutzmechanismus vor dem Unbekannten. Das Problem ist nur, dass sie die Vorfreude trüben und Sie davon abhalten kann, die Auszeit zu genießen, für die Sie so hart gearbeitet haben.“
WAS IST REISEANGST? Dr. Sheena Kumar, Diplom-Psychologin, sagt: „Studien legen nahe, dass Reiseangst oft aus der Angst vor Kontrollverlust oder dem Aufenthalt in einer unbekannten Umgebung resultiert, was das Bedrohungsreaktionssystem des Gehirns aktiviert. Studien zeigen auch, dass Menschen mit generalisierter Angststörung oder traumatischen Reiseerlebnissen anfälliger für reisebedingte Belastungen sind.“
Dr. McKee fügt hinzu: „Reiseangst betrifft oft Perfektionisten oder Menschen, die ihr tägliches Leben gerne unter Kontrolle haben. Ein Urlaub an einem unbekannten Ort, an dem man nichts vorhersehen kann, bedeutet einen vorübergehenden Verlust der sorgfältigen Systeme, die man täglich eingerichtet hat, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten – und dieser Kontrollverlust kann Angst und übermäßige Wachsamkeit gegenüber möglichen Problemen auslösen. Um Ihnen den Countdown zu einer stressfreien Reise zu erleichtern, verraten die Experten hier ihre besten Reisetricks …
Achten Sie auf Ihren Koffeinkonsum. „Koffein und Dehydration können Angstsymptome verstärken, insbesondere auf Reisen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Einschränkung des Koffeinkonsums helfen, Ihr Nervensystem zu stabilisieren“, erklärt Dr. Kumar. „Daher ist es besser, den doppelten Espresso gegen eine Flasche Wasser zu tauschen.“
Checklisten erstellen. Wir können zwar nicht alles kontrollieren, aber die Konzentration auf das, was wir beeinflussen können, lindert bei den meisten von uns Ängste. „Erstellen Sie ein paar einfache Checklisten auf Ihrem Handy“, schlägt Niamh Moynihan vor, Produktivitätscoach und Betreiberin der Wellness-Website Better Workday. „Dazu gehören wichtige Dinge wie Packlisten, wichtige Aufgaben am Flughafen und Dinge, die nach Ihrer Ankunft zu erledigen sind. Wenn es Ihnen schwerfällt, die Zeit im Auge zu behalten, können Erinnerungen für wichtige Aufgaben zusätzliche Unterstützung bieten und dafür sorgen, dass Sie organisiert und stressfrei bleiben.“
Auch der praktische Aspekt spielt eine Rolle. „Erstellen Sie detaillierte, aber flexible Listen, buchen Sie Dinge im Voraus und setzen Sie sich einen ‚gut genug‘-Standard, anstatt nach Perfektion zu streben. Manchmal ist es das Gegenmittel gegen Ängste, die Messlatte für Erfolg einfach etwas niedriger zu legen.“
Planen Sie vor der Reise ein Zeitfenster für Ihre Sorgen ein. Es mag seltsam klingen, aber eine der besten Möglichkeiten, Reiseängste zu lindern, ist die Planung eines „Zeitfensters für Ihre Sorgen“ ein oder zwei Tage vor der Abreise. „Ein Zeitfenster für Ihre Sorgen ist ein kurzer Zeitraum, in dem Sie alle möglichen Dinge aufschreiben, von verpassten Flügen bis hin zu vergessenen Ladegeräten“, sagt DrMcKee.
Schreibe dann neben jeden Punkt eine einfache Handlung auf (z. B. einen doppelten Wecker stellen oder einen Ersatzwecker einpacken). Das hilft dir, vom Katastrophisieren aufs Problemlösen umzuschalten. Wenn du deinen Sorgen so ein Zuhause gibst, anstatt sie ständig im Kopf herumschwirren zu lassen, fällt es dir leichter, sie loszulassen und dich auf das Schöne zu freuen. Und es hilft dir, Last-Minute-Aufgaben zu erledigen.
Konzentriere dich auf den Grund deiner Reise. Erinnere dich an den Zweck deiner Reise und konzentriere dich auf die Dinge, auf die du dich freust. Stell dir vor, wie du die Momente deiner Reise genießt – vom Entdecken eines neuen Restaurants über das Lesen am Pool bis hin zum Schwimmen im Meer. Das kann dir helfen, von Pessimismus zu Optimismus zu wechseln. Denk daran: Es geht auch darum, sich eine Auszeit zu gönnen. Überplane nicht und vergrabe dich nicht in dem Versuch, alles zu erleben.
Den Druck von Spitzenerlebnissen abbauen. Sie verspüren das starke Bedürfnis, jeden einzelnen Urlaubsmoment perfekt und besonders zu gestalten. Und das liegt daran, dass Sie so viel Mühe und Geld investiert haben, um dort zu sein – ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die sozialen Medien mit Bildern von Freunden und Prominenten überschwemmt sind, die jedes Mal so aussehen, als würden sie die Reise ihres Lebens erleben.
„Eine Lösung hierfür ist, die Erwartungen etwas herunterzuschrauben und einfach mit dem Strom zu schwimmen“, rät Dr. McKee. „Akzeptieren Sie, dass nicht jeder Moment Instagram-würdig ist und dass Entspannung und Erholung genauso wichtig sind wie das Erleben der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Geräusche des Urlaubs. Gerade wenn Sie einfach mal ohne festen Plan umherwandern, stoßen Sie oft auf ein verstecktes Juwel, das Sie sonst verpasst hätten.“
Halten Sie Ihren Terminkalender locker „Versuchen Sie, Ihren Terminkalender nicht zu überladen“, rät Niamh. „Indem Sie sich etwas Freiraum in Ihren Tagen schaffen, haben Sie Zeit für spontane Erlebnisse oder einfach zum Entspannen. So steht Ihr Wohlbefinden im Vordergrund und Sie können sich voll und ganz auf die Reise konzentrieren, anstatt nur Aktivitäten von einer Liste abzuhaken.“
Daily Express