Japan setzt türkische Drohnen gegen China ein: 670 Millionen Dollar Budget

Laut EurAsia Times plant Japan den Kauf unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) aus der Türkei, um Chinas zunehmenden militärischen Aktivitäten in der Region entgegenzuwirken. Das Verteidigungsministerium hat in seinem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2026 rund 670 Millionen US-Dollar für den Einsatz militärischer UAVs bereitgestellt.
Berichten zufolge könnten in der Anfangsphase türkische Drohnen beschafft werden. Eine Inlandsproduktion soll folgen. Das konkrete Modell wurde noch nicht bekannt gegeben, die bekanntesten Modelle sind die Kamikaze-Drohnen Bayraktar TB2 und KARGU von STM.
Japans Schritt soll auf wachsende Sicherheitsbedenken aufgrund der militärischen Aktivitäten Chinas im Ostchinesischen Meer, der Raketentests Nordkoreas und der Flüge Russlands in der Region zurückzuführen sein.
Bayraktar TB2 zeichnet sich durch Funktionen wie 27 Stunden Flugdauer, eine maximale Flughöhe von 25.000 Fuß und GPS-unabhängige Flugfähigkeit aus.
aeronews24