Forscher erforschen Möglichkeiten der Kommunikation mit Tieren

Das mit 4 Millionen Pfund dotierte Jeremy Coller Centre for Animal Sentiment an der London School of Economics and Political Science (LSE) nimmt am 30. September seine Arbeit auf und erforscht gemeinsam mit Experten aus verschiedenen Disziplinen nicht-menschliche Tiere.
Zu den Projekten des Zentrums gehört eine Studie, die untersucht, wie künstliche Intelligenz es Menschen ermöglichen könnte, mit ihren Haustieren zu „sprechen“. Außerdem wird untersucht, wo dabei Probleme auftreten könnten und wie sich potenzielle Fallstricke vermeiden lassen.
Laut Independent Turkish sprach der erste Direktor des Zentrums, Professor Jonathan Birch, mit dem Guardian:
Wir lieben es, dass unsere Haustiere menschliche Eigenschaften aufweisen, und mit dem Aufkommen von KI wird die Art und Weise, wie Ihr Haustier mit Ihnen kommunizieren kann, eine völlig neue Dimension erreichen. KI erzeugt oft erfundene Antworten, um den Nutzer zufriedenzustellen, anstatt auf der objektiven Realität zu basieren. Dies könnte verheerende Folgen haben, wenn es um das Wohlergehen von Haustieren geht. Wir brauchen dringend Vorschriften für den verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI in der Tierpflege. Bisher mangelt es in diesem Bereich völlig an Regulierung. Das Zentrum möchte weltweit anerkannte ethische Richtlinien entwickeln.
Das Zentrum wird mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammenarbeiten, um Leitlinien und Forschungsergebnisse zu entwickeln, die dann für globale Lobbybemühungen genutzt werden können.
Jeff Sebo, Direktor des Zentrums für Umwelt- und Tierschutz an der New York University, sagte der Zeitung, dass Themen wie Empfindungsfähigkeit und Wohlergehen von Tieren, die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Tiere und die öffentliche Einstellung gegenüber Tieren „zu den wichtigsten, schwierigsten und vernachlässigtsten Problemen gehören, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind“.
„Die Menschheit teilt die Welt mit Millionen von Arten und Trillionen von Tierarten, und ob es uns gefällt oder nicht, wir haben Auswirkungen auf Tiere auf der ganzen Welt“, fügte er hinzu.
Professor Kristin Andrews, Mitglied des Kuratoriums des neuen Zentrums, sagte, sie glaube, das neue Projekt könne sogar die ihrer Ansicht nach größte Frage der Wissenschaft beantworten: Was ist menschliches Bewusstsein und was ist es?
Wir verstehen noch immer nicht, was Menschen Bewusstsein verleiht oder warum sie Bewusstsein erlangen oder verlieren. Wir wissen jedoch, dass wir Antworten finden, indem wir zunächst einfache Systeme untersuchen: Die Wissenschaft hat durch die Untersuchung einfacher Organismen große Fortschritte in der Genomik und Medizin erzielt.
Cumhuriyet