Der größte auf der Erde gefundene Marsmeteorit könnte einen Rekordpreis erzielen

Dieser 24 Kilogramm schwere Meteorit, dessen Startgebot bei der vom Auktionshaus Sotheby's organisierten Auktion 1,9 Millionen Dollar beträgt, ist der größte Marsmeteorit , der jemals auf der Erde entdeckt wurde.
REISE VOM MARS ZUR ERDE
Wissenschaftler gehen davon aus, dass dieser massive Felsbrocken durch einen heftigen Asteroideneinschlag von der Marsoberfläche geschleudert wurde und etwa 225 Millionen Kilometer zurücklegte, bevor er in die Erdatmosphäre eintrat. Als NWA 16788 mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eintrat und auf der Erde aufschlug, bildete sich auf seiner Oberfläche eine charakteristische Schmelzkruste (Fusionskruste). Diese Kruste besteht aus einer glänzenden, glasartigen Schicht, die durch die Überhitzung der Atmosphäre entstanden ist. Darüber hinaus entstanden die auf der Oberfläche sichtbaren Hohlräume, sogenannte Regmaglypten, durch die Turbulenzen heißer Gase, die beim Eintritt des Gesteins in die Atmosphäre entstanden.
Cassandra Hatton, Vizepräsidentin für Wissenschaft und Naturgeschichte bei Sotheby's, beschreibt NWA 16788 als „eine Betonbrücke zum Mars für die Menschheit“. Sie sagt, dieser Meteorit sei nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch wegen seiner einzigartigen geologischen Struktur bedeutsam.
Laut Sotheby's-Daten stammen von den bislang über 77.000 offiziell anerkannten Meteoriten nur etwa 400 vom Mars. NWA 16788 repräsentiert einen Großteil dieser Gruppe, sowohl hinsichtlich Größe als auch Masse. Er allein macht etwa 6,5 % der Gesamtzahl der Marsmeteoriten auf der Erde aus und ist damit nicht nur selten, sondern auch einzigartig.
Die graubraune Oberfläche des Meteoriten weist nur minimale Bodenerosion auf, was darauf schließen lässt, dass er erst kürzlich auf die Erde gefallen sein könnte. Nach seiner Entdeckung wurde eine kleine Probe des Meteoriten zur Analyse an das Shanghaier Astronomiemuseum geschickt. Dort wurde festgestellt, dass sie zur Klasse der Shergottite gehört. Dies bezeichnet magmatische Gesteine, die durch vulkanische Aktivität auf dem Mars entstanden sind.
NWA 16788 wurde zuvor von der italienischen Raumfahrtagentur und einer privaten Kunstgalerie in Arezzo ausgestellt. Die Auktion löste jedoch bei einigen Wissenschaftlern Kontroversen aus. Sie finden es „enttäuschend“, dass ein so bedeutendes Stück in privaten Sammlungen gelandet ist. Andere glauben, dass solche Verkäufe die Entdeckung neuer Exemplare fördern.
Auch wenn es noch lange dauern dürfte, bis die Menschheit den Mars direkt erreichen wird, schickt uns der Himmel manchmal ein kleines Stück vom Mars. NWA 16788 ist ein eindrucksvolles Beispiel für diese kosmische Interaktion und könnte Wissenschaftlern wichtige Informationen über das Innere, die Geschichte und die geologischen Prozesse des Mars liefern.
milliyet