265-fache Sonnenmasse: Zwei Giganten kollidierten und brachten das größte bekannte Schwarze Loch hervor

Weit jenseits unserer Milchstraße haben Wissenschaftler Wellen in der Raumzeit entdeckt, die durch die heftige Kollision zweier supermassereicher Schwarzer Löcher verursacht wurden. Diese Schwarzen Löcher, jedes mit mehr als der 100-fachen Masse der Sonne , begannen vor langer Zeit, einander zu umkreisen und kollidierten schließlich zu einem einzigen, viel größeren Schwarzen Loch. Diese Kollision ereignete sich etwa 10 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.
GRÖSSTE SCHWARZE-LOCH -VERSCHMELZUNG, DIE JEMALS AUFGEZEICHNET WURDE Dieses Ereignis war die größte jemals von Gravitationswellendetektoren aufgezeichnete Verschmelzung Schwarzer Löcher. Das Signal wurde von Detektoren aufgezeichnet, die Störungen im Weltraum auf einer Größenordnung erfassen können, die tausendmal kleiner ist als die Breite eines Protons. „Dies sind die heftigsten Ereignisse im Universum, die wir beobachten können, aber wenn sie die Erde erreichen, werden sie zu den schwächsten Phänomenen, die wir messen können“, sagte Prof. Mark Hannam, Direktor des Gravitational Exploration Institute der Cardiff University.
SCHWARZE LÖCHER MIT DER HÖCHSTEN MASSE Laut Signalanalyse besaßen die kollidierenden Schwarzen Löcher jeweils die 103- bzw. 137-fache Sonnenmasse und rotierten etwa 400.000-mal schneller als die Erde. Sie gingen als die massereichsten Schwarzen Löcher in die Geschichte ein, die jemals mit Gravitationswellen gemessen wurden.
265 MAL MEHR ALS DIE SONNE Dank Gravitationswellen haben Wissenschaftler bisher etwa 300 Verschmelzungen Schwarzer Löcher entdeckt.
Bei der vorherigen größten Verschmelzung entstand ein Schwarzes Loch mit einer Masse von etwa dem 140-fachen der Sonnenmasse. Bei der jüngsten Verschmelzung entstand ein Schwarzes Loch mit einer Masse von bis zu 265 Sonnenmassen.
ntv