Wird es eine zwischenzeitliche Erhöhung des Mindestlohns geben? Was passiert mit der Juli-Gehaltserhöhung für Beamte und Rentner? Faruk Erdem gab die Zahlen in A Haber


Millionen Menschen freuen sich auf die Preiserhöhung im Juli. Mit den ersten Inflationsdaten für 2025 zeichnete sich das Tempo der Gehaltssteigerungen ab.
Wie hoch ist denn nun die neue Zahl für Beamte und Rentner? Ist es vorteilhafter, dieses Jahr in Rente zu gehen als 2026? Der Chefredakteur der Takvim-Zeitung, Faruk Erdem, beantwortete Haktan Uysals Fragen in der Live-Übertragung von A Haber auf Agency Bugün.
Hier sind die wichtigsten Punkte dieser Aussagen:

Der Ruhestand in diesem Jahr ist gegenüber 2026 vorteilhafter
So wird es weitergehen. Denn unser Gehaltssystem muss unbedingt überarbeitet werden. Es ist eine sehr komplexe Struktur. Es werden drei separate Berechnungen durchgeführt. Vor 2000, zwischen 2000 und 2008, nach 2008 … Die monatlichen Anschlussgebühren haben sich in jedem dieser Länder geändert. Die Faktoren ändern sich bei jedem und so weiter. Bei Berechnungen nach 2008 werden 30 Prozent der Inflation des Vorjahres berücksichtigt, der Wachstumskoeffizient hinzugerechnet usw. Durch die Auswirkungen von Inflation und Wachstum ändern sich die Lohnmultiplikatoren also jedes Jahr.

„NUR DER MULTIPLIKATOR ÄNDERT SICH“
Für diejenigen, die 2024 in Rente gehen, haben wir uns die Inflation von 2023 angesehen, sie war also hoch. Die Inflation nimmt allmählich ab. Jetzt liegen wir bei 30 Prozent , hoffentlich werden wir auch 20 Prozent sehen, das zeigt der Verlauf der Ereignisse. Wenn also die Inflation jedes Jahr sinkt, sinkt auch Ihr Multiplikator.
Niemand kann die Renten kürzen. Bereits jetzt gibt es jedes Jahr zwei Gehaltserhöhungen. Lediglich der Multiplikator ändert sich.

WAS PASSIERT MIT DER JULI-ERHÖHUNG FÜR BEAMTE UND RENTNER?
Die Berechnungen zur Juli-Erhöhung haben wir mehr oder weniger durchgeführt. Ich glaube nicht, dass sich da noch viel ändern wird. Die 4-Monats-Inflation liegt unseren Berechnungen zufolge bei rund 13,86 Prozent . Wir haben uns auch die Inflation der letzten 2 Monate angesehen. Die Inflation dürfte im Mai bei etwa 2 Prozent liegen. Die Inflation lag im Juni bei knapp 1,5 Prozent . Wenn Sie von hier aus eine Berechnung durchführen, beträgt der Wert 17,50 Prozent , was einer Inflationsrate für die nächsten sechs Monate von 17 bis 18 Prozent entspricht. Es könnten bis zu 18 sein. Bei einer 6-Monats-Inflationsrate von rund 18 Prozent beträgt die Erhöhung für SSK- und Bağ-Kur-Rentner 18 Prozent .

Bei den Beamten ergibt sich eine Inflationsdifferenz von 11,5 Prozentpunkten , also über 5 Prozent , denn vorher lag sie bei 6 Prozent . Auch dort rechne ich mit einer Gehaltserhöhung von 16 bis 17 Prozent für Beamte.
Lassen Sie es mich zusammenfassen. SSK- und Bağ-Kur-Rentner erhalten eine Inflationserhöhung von 18 Prozent, Beamte und Beamte im Ruhestand erhalten eine Inflationserhöhung von 17 Prozent, wenn es keinen Sozialanteil oder Ausgleich gibt. Das sind die Zahlen.

Wird es eine vorübergehende Erhöhung des Mindestlohns geben?
Zuvor lautete die Antwort immer: „Nein, das werden wir nicht tun“, doch seine Aussage: „Wir werden der Sache nachgehen“ zeigt nun, dass eine solche Möglichkeit besteht. Letztes Jahr wurde es nicht gemacht, aber im Jahr davor. Die Inflation wird berücksichtigt. Der Rückgang geht weiter. Der Mindestlohn wurde im Januar um rund 30 Prozent erhöht. Die jährliche Inflation sinkt. Dabei wird auch die jährliche Inflation berücksichtigt. Es gab einen Anstieg um 30 Prozent , und wenn die Inflation jetzt bei etwa 30 Prozent liegt, kann unsere Schätzung vom Juli so weit korrigiert werden, dass uns die Inflation dieses Mal nicht erdrückt. Sollte die Inflation diesen Betrag jedoch übersteigen, könnte diese Differenz möglicherweise in eine vorübergehende Erhöhung des Mindestlohns umgewandelt werden. Andererseits geht der Kampf gegen die Inflation weiter. Warten wir es ab.

WIRD DAS EID-AL-Adha-FEIER 10 TAGE DAUERN?
Damit diese Entscheidung getroffen werden kann, muss die Mindestlohn-Festlegungskommission bis Ende Juni zusammentreten. Aus diesem Grund gibt es im Juni usw. einen Feiertag, und es wird gesagt, dass dieser Feiertag 9 oder sogar 10 Tage dauern könnte .
Kommen 3,5 Tage hinzu und wird ein Verwaltungsurlaub gewährt, erhöht sich dieser diesmal erstmals auf 10 Tage und nicht auf 9 Tage . Okay, okay, okay. Die Entscheidung darüber obliegt der Regierung. Es wird auf jeden Fall der Regierung vorgelegt. Der Herr Präsident wird darüber eine Entscheidung treffen. Bedenken Sie die damaligen Bedingungen. Das wurde schon immer gemacht, und das ist bis heute möglich. Es ist Hochsaison, Touristensaison, und die Schulen schließen. Dies belebt die Wirtschaft und tatsächlich viele Sektoren, vom Transport bis zum Urlaub, von der Lebensmittel- und Getränkebranche bis hin zu vielen anderen Sektoren. Wir werden abwarten und sehen.

Lohnsätze für öffentliche Angestellte
Es handelt sich um 600.000 bis 700.000 unserer Arbeiterbrüder . Sie wollten eine Erhöhung um 50 Prozent für die ersten sechs Monate und um 25 Prozent für die zweiten sechs Monate . Ich denke, die Öffentlichkeit wird einen Vorschlag machen und wir werden uns irgendwo in der Mitte treffen. Sollte sich dort ein gravierender Tarifverzicht abzeichnen, könnte dies auch Auswirkungen auf die zwischenzeitliche Erhöhung des Mindestlohns haben.

Die Sozialleistungen werden steigen
Durch die Erhöhung der Beamtengehälter verändern sich die Sozialleistungen, die Abfindungsobergrenze, der Familienzuschlag und vieles mehr. Daher werden im Juli nicht nur die Einkommen von Beamten und Rentnern steigen, sondern die aller Bevölkerungsschichten, also aller, die ein bestimmtes Einkommen erzielen, ein Gehalt vom Staat beziehen oder Sozialhilfe beziehen. Daher sehen wir dies jeden Januar und Juli.

Für Ärzte im Ruhestand gibt es einen Zuschlag, der ebenfalls um rund 17 Prozent steigt. Die monatlichen Zahlungen für die häusliche Pflege werden um 17 Prozent steigen. Der monatliche Zuschuss für behinderte Angehörige wird erhöht. Den Patienten wird finanzielle Hilfe gewährt, und auch diese wird noch weiter ausgebaut. Die familiäre Unterstützung wird zunehmen. Die Rente für 65-Jährige, die Invaliditätsleistungen und die SED-Leistungen werden erhöht.
ahaber