Wie hoch wird die Inflationslücke über vier Monate ausfallen? Die Gehaltserhöhungen für Beamte und Rentner im Jahr 2026 werden anhand der Inflationslücke immer deutlicher.

Bekanntlich erhalten Beamte und Rentner jährlich zwei tarifvertraglich festgelegte Gehaltserhöhungen. Übersteigt die Inflation die im Tarifvertrag festgelegte Rate, schlägt sich die Differenz in ihren Gehältern nieder. Die Inflationsrate der ersten sechs Monate des zweiten Halbjahres 2025 (Juli bis Dezember) bestimmt die Gehaltserhöhung, die im Januar 2026 in Kraft tritt. Daher lassen die Daten der ersten vier Monate bereits Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Die Inflationsdaten für die ersten vier Monate werden morgen zusammen mit den Oktober-Inflationszahlen veröffentlicht.
Laut Angaben des türkischen Statistikinstituts (TÜİK) werden die Inflationszahlen für Oktober am 3. November veröffentlicht. Basierend auf den durchschnittlichen Erwartungen von Ökonomen wird die Inflation im Oktober voraussichtlich 2,69 Prozent betragen. Die zuvor gemeldeten Inflationsraten lagen im Juli bei 2,06 Prozent, im August bei 2,04 Prozent und im September bei 3,23 Prozent. Sollte die Inflation im Oktober tatsächlich 2,69 Prozent betragen, würde die Differenz zwischen den beiden Vormonaten 5,14 Prozent betragen.
Sollte die Inflationsrate für SGK- und Bağ-Kur-Rentner im Oktober bei 2,69 liegen, ergibt sich eine Gesamtinflation von 10,40 Prozent für die vier Monate. Demnach hätten SGK- und Bağ-Kur-Rentner bereits Anspruch auf eine Gehaltserhöhung von 10,40 Prozent. Da diese Erhöhung erst im Januar 2026 in ihren Gehältern berücksichtigt wird, wird sie kumulativ in die monatliche Inflationsrate für November und Dezember eingerechnet.
Beamte und pensionierte Beamte erhalten zusätzlich zur Gehaltserhöhung gemäß Tarifvertrag eine Inflationsausgleichszahlung. Laut Tarifvertrag erhalten Beamte und pensionierte Beamte ihre erste Gehaltserhöhung im Jahr 2026 im Januar. Bei einer im Oktober gemeldeten monatlichen Inflation von 2,69 Prozent wird die Gesamtinflation 10,40 Prozent übersteigen. Die Inflationsausgleichszahlung der letzten vier Monate, die maßgeblich für die Gehaltserhöhung der Beamten ist, beträgt 5,14 Prozent. Nach diesen Berechnungen erhalten Beamte und Pensionäre bereits eine Gesamtgehaltserhöhung von 16,71 Prozent, wenn die im Tarifvertrag der 8. Amtszeit festgelegte Erhöhung von 11 Prozent zu der Inflationsausgleichszahlung von 5,14 Prozent hinzugerechnet wird.
Die genaue Zahl wird anhand der für November und Dezember veröffentlichten Inflationsdaten für zwei Monate ermittelt. Beamte und pensionierte Beamte erhalten im Januar zusätzlich zur Inflationsdifferenz eine tarifvertraglich vereinbarte Gehaltserhöhung von 11 Prozent.
ntv




