Starke Unterstützung für Spitzentechnologie von Kalyon PV

Kalyon PV, die erste Produktionsstätte in Europa und eine der wenigen weltweit, die Ingot-, Wafer-, Solarzellen- und Panel-Produktionsprozesse einschließlich Forschung und Entwicklung unter einem Dach durchführt, gab die Unterzeichnung einer neuen Investitionsvereinbarung bekannt, die in die Zellproduktionsanlage TOPCon Plus integriert ist.
Diese Investition, ein entscheidender Bestandteil der TOPCon Plus-Produktion, konzentriert sich auf die Neugestaltung der Infrastruktur der Nebenanlagen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant. Die Anlageninfrastruktur soll alle Produktionsprozesse der TOPCon Plus-Solarzellenproduktionstechnologie mit einer Kapazität von 1.100 MW unterstützen.
DIESE INVESTITION WIRD AUCH ZUR ENTWICKLUNG DER INLÄNDISCHEN LIEFERANTEN BEITRAGEN
Mit diesem strategischen Investitionsprozess will Kalyon PV nicht nur die Spitzentechnologie, sondern auch die industrielle Kapazität der Türkei steigern. Für die Anlageninfrastruktur wurde eine strategische Partnerschaft mit einem internationalen Unternehmen geschlossen, ein erheblicher Teil des Projektbudgets soll jedoch an inländische Lieferanten gehen. Dieser Ansatz trägt direkt zur Lokalisierung von Solarenergietechnologien und zum Ausbau der wertschöpfenden Produktion in der Türkei bei.
Die Einbindung einheimischer Anlagenhersteller in das Projekt ermöglicht den Aufbau von Wissen und technischen Kompetenzen in diesem Bereich und trägt gleichzeitig zum Aufbau einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Lieferkette bei. Dies schafft die Grundlage für die Förderung weiterer ähnlicher Technologieinvestitionen in der Türkei.
„NEUE INFRASTRUKTURINVESTITIONEN SIND EINE DER KRITISCHEN KOMPONENTEN DER TOPCON PLUS CELL-INVESTITION.“
Dr. İhsan Kulalı, General Manager von Kalyon PV, betonte die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei der Technologieentwicklung und der Stärkung der Produktionskraft unseres Landes in diesem Bereich und kommentierte die betreffenden Investitionen wie folgt:
„Die Investition in die Zusatzanlagen – die Infrastruktur der Industrieanlagen, die wir gleichzeitig mit der Investition in die TOPCon Plus-Solarzellen durchführen und die es uns ermöglicht, effizientere Produkte zu entwickeln, ist ein entscheidender Schritt für unsere TOPCon Plus-Solarzellenproduktion, die die erste weltweit außerhalb Chinas sein wird.“
Unsere Investitionen in Zusatzanlagen spiegeln nicht nur unsere technologische Überlegenheit, sondern auch unsere Nachhaltigkeitsvision wider. Die Verbesserung und Erweiterung unserer Produktionslinien und Infrastruktur im Einklang mit Zukunftstechnologien ermöglicht uns nicht nur die Herstellung effizienterer Produkte mithilfe von Solartechnologien, sondern trägt auch maßgeblich zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele durch den effizienten und effektiven Einsatz von Wasser, Energie und Personal bei.
Wir freuen uns auch über die Zusammenarbeit mit unseren heimischen Lieferanten im Rahmen dieses Investitionsprozesses und den Ausbau des Solartechnologie-Ökosystems unseres Landes. Dieser Ansatz ist Teil unserer Bemühungen, gemeinsam nicht nur die heutige Vision sauberer und heimischer Energie, sondern auch die Zukunft zu gestalten.
Als Kalyon PV produzieren wir nicht nur Solarmodule im Rahmen unserer Vision „Eine Türkei, die wie die Sonne in Sachen erneuerbare Energie aufgeht“, sondern wir sind auch Vorreiter bei der Entwicklung von Solartechnologien in unserem Land.
DIE ERSTE AUSSERHALB CHINAS: TOPCON PLUS SOLARZELLEN-INVESTITION
Die kürzlich angekündigte Investition von Kalyon PV in die Solarzellenproduktionsanlage TOPCon Plus, eine Weltneuheit außerhalb Chinas, soll eine Produktionskapazität von 1.100 MW erreichen. Diese hocheffizienten Solarzellen der neuen Generation ermöglichen die Erzeugung von mehr Strom auf gleicher Fläche und tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf den globalen Märkten bei. Diese neue Infrastrukturinvestition ist ein entscheidender Baustein für die Produktion auf Basis fortschrittlicher Technologien.
ahaber