Präsident Erdoğan hat den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst freigegeben! Der Countdown beginnt

Die laufenden Tarifverhandlungen für die öffentlichen Angestellten sind einer Einigung einen Schritt näher gekommen.
Während mit dem dritten Angebot der Gewerkschaft der öffentlichen Arbeitgeber der türkischen Schwerindustrie und des Dienstleistungssektors (TÜHİS), die die öffentlichen Arbeitgeber vertritt, die Tür für einen Kompromiss geöffnet wurde, wird erwartet, dass das Rahmenprotokoll zum Tarifvertrag nächste Woche ausgearbeitet wird.
Die Verhandlungen zwischen öffentlichen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern sind einer Einigung einen Schritt näher gekommen. (AA)
ERDOĞAN ÖFFNETE DAS SCHLOSS
Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die festgefahrene Einigung wieder auf den Weg gebracht. Die Frage der Lohnerhöhungen für die Arbeitnehmer wurde am vergangenen Wochenende im Lager der AK-Partei in Kızılcahamam und auf der anschließenden Ministerratssitzung ausführlich diskutiert.
Präsident Recep Erdoğan sagte bei seinem Treffen mit dem Schatz- und Finanzminister Mehmet Şimşek und dem Arbeits- und Sozialminister Prof. Dr. Vedat Işıkhan : „Wir haben immer gesagt: ‚Wir werden nicht zulassen, dass die Inflation die Arbeitnehmer erdrückt.‘
„Dann lasst uns die Grenzen des Haushalts in diese Richtung verschieben“, wies er an. In diesem Zusammenhang erhöhte die Regierung ihren Erhöhungsvorschlag für die ersten sechs Monate des Jahres 2025 von 17 Prozent auf 24 Prozent und führte für die anderen drei Zeiträume gleichzeitig eine Formel zur „Erhöhung in Höhe der Inflationsrate“ ein.
Präsident Recep Tayyip Erdoğan (AA)
WIE IST DIE SITUATION HINSICHTLICH DER RECHTE?
Präsident Recep Tayyip Erdoğan wies den Minister für Arbeit und soziale Sicherheit Işıkhan an, im Hinblick auf den Tarifvertrag über Lohnerhöhungen sowie andere wirtschaftliche und soziale Rechte der Arbeitnehmer „so weit wie möglich zu verhandeln und zu verbessern“ .
Diese Situation wird sich erleichternd auf die Verhandlungen über wirtschaftliche und soziale Rechte auswirken, die die Regierung und der Gewerkschaftsflügel diese Woche führen werden.
ahaber