Gegen 475.000 Motorradfahrer, die keinen Helm trugen, wurden Maßnahmen ergriffen

Nach Angaben des Innenministers Ali Yerlikaya wurden zwischen dem 15. und 22. Mai 3,617.999 Fahrzeuge von den Verkehrsteams der Polizei und Gendarmerie kontrolliert. Gegen 39 Fahrer wurden rechtliche Schritte eingeleitet, weil sie Geräte mit Licht- oder Tonwarnsignalen (Blitzlichter) in gesetzlich nicht zugelassenen Fahrzeugen installiert hatten.
Darüber hinaus wurden insgesamt 534.508 Fahrzeuge/Fahrer strafrechtlich verfolgt, davon 162.726 wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, 27.725 wegen Nichtdurchführung der Hauptuntersuchung, 28.892 wegen Nichtanlegens des Sicherheitsgurts, 17.093 wegen Fahrens ohne Führerschein und 7.434 wegen Nichtvorhandenseins einer obligatorischen Haftpflichtversicherung.
475.976 Motorradfahrer wegen Nichttragens eines Helms mit einer Geldstrafe belegtZwischen dem 1. Januar und dem 21. Mai wurden insgesamt 475.976 Maßnahmen gegen Motorrad- und Mopedfahrer und -mitfahrer ergriffen, die keinen Helm trugen.
Minister Yerlikaya betonte in seinem Beitrag die Bedeutung des Helmtragens: „Das Tragen von Schutzhelmen durch unsere Motorrad- und Mopedfahrer und -passagiere verringert das Risiko von Todesfällen und Verletzungen bei Verkehrsunfällen mit Todesfolge und Personenschaden erheblich. Das Tragen eines Helms allein reicht nicht aus. Wichtig ist, dass der Helm korrekt sitzt und verschlossen ist. Ein Helm ist nicht nur ein Ausrüstungsgegenstand, er ist ein Lebensretter. Ihre Lieben warten auf Sie, bitte vergessen Sie nicht, einen Helm zu tragen.“
ekonomim