Die Türkei ist selbst für Europäer teuer

CHP-Abgeordneter Ahmet Vehbi Bakırlıoğlu erklärte, dass die Bürger in der Türkei gezwungen seien, selbst die grundlegendsten Dinge wie Nudeln, Mehl, Öl und Hülsenfrüchte zu hohen Preisen zu kaufen, während dieselben Produkte in deutschen Supermarktketten für fast die Hälfte des Preises verkauft würden.
CHP-Abgeordneter Ahmet Vehbi Bakırlıoğlu sagte: „Früher hieß es, Europa sei teuer. Heute sind viele Grundnahrungsmittel wie Öl, Mehl und Nudeln auf deutschen Märkten günstiger als in der Türkei. Auch bei Fleisch und Milchprodukten gibt es enorme Preisunterschiede. Der Mindestlohn hat seine Kaufkraft verloren und reicht nicht einmal für die Grundbedürfnisse. Das ist eine inakzeptable Verarmung und Ungerechtigkeit. Die Türkei ist mittlerweile selbst für Europäer ziemlich teuer.“
ES GIBT EINEN UNTERSCHIED VON 12 KÖRBEN
Bakırlıoğlu erklärte, ein Mindestlohnempfänger in der Türkei könne seinen Einkaufskorb mit Grundnahrungsmitteln etwa achtmal mit seinem Gehalt füllen, während ein Mindestlohnempfänger in Deutschland seinen Einkaufskorb zwanzigmal füllen könne. Er fügte hinzu: „Mit anderen Worten: Ein Mindestlohnempfänger in der Türkei hat zwölf Körbe mit Forderungen gegenüber dem Staat. Selbst wenn dieser Vergleich in Euro auf Basis der Preise vom Mai 2025 vorgenommen wird, ergibt sich ein negatives Bild für die Türkei.“ Bakırlıoğlu, der berichtete, er habe die Preise für Grundnahrungsmittel auf zwei weit verbreiteten und relativ günstigen Märkten in der Türkei und Deutschland verglichen, stellte Folgendes fest: „Wir haben die Produkte der Märkte der Agrarkreditgenossenschaften, die Präsident Erdoğan mit der Bemerkung eingeführt hat, sie seien ‚gemeinnützig‘, als eigene Produkte betrachtet, sofern es sie gibt. Wenn nicht, haben wir die bekannten Markenprodukte als Grundlage genommen. Während ein Mindestlohnempfänger in der Türkei seinen Einkaufskorb mit Grundnahrungsmitteln für 2.940 Lira füllen kann, kostet ein Mindestlohnempfänger in Deutschland seinen Einkaufskorb nur 88,90 Euro.“
Bakırlıoğlu äußerte sich wie folgt: „Während Hans, ein Deutscher mit Mindestlohn, in Deutschland 1 Kilogramm Hähnchen für 4 Euro isst, bekommt unser Mindestlohnempfänger dafür 175 Lira. Während er in Deutschland mit seinem Mindestlohn 450 Kilo Hähnchen isst, sind es in der Türkei nur 126 Kilo. Während ein Mindestlohnempfänger in der Türkei 35 Kilo Hackfleisch kaufen kann, sind es in Deutschland 181 Kilo Hackfleisch. Ein Big-Mac-Menü kostet in der Türkei 320 Lira, in Deutschland 12,49 Euro. Während ein Mindestlohnempfänger in Deutschland 1.651 1-Liter-Flaschen Milch kaufen kann, sind es in der Türkei nur 526 Liter.“
SÖZCÜ