Asiatische Aktienmärkte mit Ausnahme von China im Plus

Die globalen Märkte blicken gespannt auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed morgen und die Leitlinien von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell. Während die Fed ihren Leitzins auf ihrer morgigen Sitzung voraussichtlich um 25 Basispunkte senken wird, sind bis zum Jahresende zwei weitere Zinssenkungen zu erwarten.
Die asiatischen Aktienmärkte, mit Ausnahme Chinas, notieren überwiegend in der Kaufzone. Der japanische Nikkei 225 erreichte ein Rekordhoch von 45.055,38 Punkten, während der südkoreanische Kospi-Index ein Rekordhoch von 3.448,09 Punkten erreichte.
Analysten sagten, dass die Sorgen um die chinesische Wirtschaft nach den gestern veröffentlichten makroökonomischen Daten zugenommen hätten und dass sich diese Situation auch auf dem chinesischen Aktienmarkt widerspiegele. Zudem hätten die Gespräche zwischen den USA und China die Anleger zu einer vorsichtigen Haltung veranlasst.
Aufgrund dieser Entwicklungen stieg der Nikkei 225-Index in Japan um 0,4 Prozent auf 44.945 Punkte und der Kospi-Index in Südkorea legte gegen Handelsschluss um 1,2 Prozent auf 3.447 Punkte zu.
Während der Shanghai Composite Index in China unverändert bei 3.860 Punkten liegt, ist der Hang Seng Index in Hongkong um 0,2 Prozent auf 26.496 Punkte gestiegen und der Sensex Index in Indien wird bei 82.119 Punkten gehandelt, 0,4 Prozent über seinem vorherigen Schlusskurs.
ekonomim