„Labubu“-Spielzeug beim Zoll aufgegriffen: Handelsministerium startet Operation

Im Rahmen der Bekämpfung des Schmuggels führten Zollkontrollteams des Handelsministeriums zwei separate Operationen am Flughafen Istanbul Sabiha Gökçen und am Zolltor Şırnak Habur durch.
Insgesamt wurden in ihrem Gepäck 132 Plüschtiere gefunden.Teams der Anti-Schmuggel- und Geheimdienstdirektion der Istanbuler Zollbehörde überwachten im Rahmen ihrer Risikoanalysestudien zwei Passagiere, die am Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen ankamen.
Nachdem die Passagiere mit der grünen Linie ausgestiegen waren und angegeben hatten, keine Gegenstände deklarieren zu müssen, wurde eine detaillierte Durchsuchung durchgeführt und insgesamt 132 Plüschtiere in ihrem Gepäck gefunden.
Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei diesen Spielzeugen um den Typ „Labubu“ handelte, der von einer digitalen Figur inspiriert ist. Die Produkte, deren Verkaufstauglichkeit derzeit vom türkischen Handelsministerium geprüft wird, und deren Marktwert rund 659.000 türkische Lira beträgt, wurden beschlagnahmt.
Es wurde festgestellt, dass 19.919 Tastentelefone mitgeführt wurden.Ein LKW, der im Rahmen des Transittransportregimes vom Zolltor Kapıkule in die Türkei einfuhr, wurde mit einem Transitbegleitdokument zum Zolltor Habur geleitet.
Zoll
Das Fahrzeug wurde von den Anti-Schmuggel- und Geheimdienstteams von Hafaza von seinem Ausgangspunkt aus verfolgt. Eine detaillierte Durchsuchung in Habur ergab, dass sich im Fahrzeug 19.919 Tastenhandys befanden, statt der angegebenen 20.000 Smartphones.
Der Gesamtwert dieser geschmuggelten Gegenstände, die ohne Anmeldung im Land belassen werden sollten, wurde auf rund 122.170.000 türkische Lira geschätzt. Die fraglichen Gegenstände wurden beschlagnahmt und die notwendigen Verfahren eingeleitet.
.
ekonomim