Das Bild auf dem russischen Tourismusmarkt hat begonnen, sich zu ändern

Mit Beginn der zweiten Hälfte der Sommersaison 2025 befindet sich der russische Markt in einer Phase, die für die Türkei sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Die Schwankungen bis Ende Juni waren durch den Einfluss verschiedener externer Faktoren geprägt:
* Geopolitische Unsicherheiten (Spannungen im Nahen Osten, Drohnenangriffe), * Nachrichten über Brände und extreme Temperaturen, * Frühere Schwankungen des Rubels,
* Prüfungszeit an der Universität und Preisdruck.
Ab der zweiten Juliwoche begann sich das Bild jedoch positiv zu ändern:
* Der Rubel gewann 15 Prozent an Wert, * Ein Rückgang auf 1 USD = 78 RUB, * Die Juli-Preise blieben unter den Preisen der Hochsaison,
* Kontrolle des Brandrisikos,
Dies führte zu Umsatzschwankungen. II. Neue geopolitische Entwicklung: Waffenstillstand und Öffnung des Luftraums im Nahen OstenDie auffälligste Entwicklung ist die Deeskalation der Spannungen entlang der US-Iran-Israel-Grenze und das Waffenstillstandsabkommen für Gaza. Im Einklang mit dieser Entwicklung:
* Wiedereröffnung des iranischen, syrischen und libanesischen Luftraums, * Verringerung der Bedrohungen aus dem Jemen,
* Flugrouten werden wieder normal
Sowohl für Fluggesellschaften als auch für Reiseveranstalter wurden betriebliche Erleichterungen geschaffen.Dies könnte das Interesse an Reisezielen wie Ägypten , den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jordanien wiederbeleben. Allerdings bedeutet es auch neue Konkurrenz für die Türkei . Daher müssen unsere Marketing-, Preis- und Reisezielstrategien rasch angepasst werden.
Der UNESCO-Triumph von Sardes III: Eine neue Ära im KulturtourismusDer größte Vorteil der Türkei in dieser Zeit ist die Aufnahme der antiken Stadt Sardes in Manisa in die UNESCO-Welterbeliste im Juli 2025. Diese Entwicklung:
* Ein großer Durchbruch im Bereich des Kulturtourismus, * Der Grundstein für neue Werbekampagnen mit dem Thema „Das Land, in dem das Geld geboren wurde“,
* Es handelt sich um einen konkreten Gewinn, der zeigt, dass die Türkei nicht nur eine Geographie von „Meer, Sand und Sonne“, sondern auch eine Geographie der Zivilisationen ist.
Diese positive Entwicklung in Bezug auf Sardes wird das Potenzial für qualifizierten Tourismus nicht nur für Manisa, sondern für die gesamte Ägäisregion erhöhen.
IV. Verkaufsrealität und ImagepflegeObwohl der Anstieg in den Küstenregionen dank vorgebuchter Flüge deutlich zunimmt, verlieren Reiseveranstalter dennoch durchschnittlich 125 Dollar pro Sitzplatz. Die Unterhaltungsinhalte, die ethische Grenzen überschreiten, insbesondere in Reisezielen wie Marmaris, stellen ein Problem für ihr internationales Image dar.
V. Schlussfolgerung und EmpfehlungenDer Fahrplan, dem die Türkei in der zweiten Sommerhälfte 2025 folgen sollte:
1. Aufbauend auf dem Erfolg der UNESCO sollte eine Kulturförderungskampagne rund um Sardes und Lydien gestartet werden. 2. Flexible Kampagnenpläne sollten entwickelt werden, um der zunehmenden Konkurrenz aus Ägypten und den Golfstaaten zu begegnen. 3. Ein Förder- und Anreizmodell im Dreieck Hotel, Betreiber und Regierung sollte entwickelt werden, um Preisverlusten entgegenzuwirken. 4. Das Imagemanagement in Marmaris und ähnlichen Regionen sollte gestärkt und kulturelle Werte priorisiert werden.
5. Nach Drohnenangriffen und Luftraumkrisen sollte die Botschaft „Türkiye als sicheres Reiseziel“ hervorgehoben werden.
turizmekonomi