Zwischen dem türkischen und dem serbischen Tennisverband wurde ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.

Die protokollarische Zeremonie zur Unterzeichnung des Kooperationsabkommens fand im serbischen Niš statt, wo auch das Davis-Cup-Spiel Türkei-Serbien der Weltgruppe I ausgetragen wurde. Anwesend waren der Präsident des türkischen Tennisverbands, Şafak Müderrisgil, und der Präsident des serbischen Tennisverbands, Goran Djokovic. Ziel des Abkommens ist die Entwicklung von Trainingsmethoden durch die Organisation gegenseitiger Austauschprogramme, Seminare und Trainingsprogramme für türkische und serbische Trainer. Darüber hinaus treffen sich junge und talentierte Spieler beider Länder in gemeinsamen Trainingslagern, um an Hochleistungsprogrammen teilzunehmen, internationale Erfahrungen zu sammeln und an intensiven Trainingseinheiten in den Trainingslagern der Nationalmannschaften der Partnerländer teilzunehmen.
Die Zusammenarbeit beschränkt sich nicht nur auf die Entwicklung von Spitzensportlern, sondern zielt auch darauf ab, die Tenniskultur an der Basis zu verbreiten. Geplant ist, Beispiele wie das Projekt „Let’s Play Tennis“ des türkischen Tennisverbands auszutauschen, neue Projekte zu entwickeln, um Kindern und Jugendlichen in Schulen und Gemeinden Tennis näherzubringen, und diese Modelle an die spezifischen Bedürfnisse beider Länder anzupassen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vereinbarung sind Corporate Governance und digitale Transformation. Geplant ist der Austausch bewährter Verfahren in Bereichen wie Nationalmannschaftsmanagement, Turnierorganisation, Vereinsentwicklung und Athletenregistrierung. Verwaltungsmitarbeiter der Verbände beider Länder werden bei gegenseitigen Besuchen Erfahrungen austauschen. Darüber hinaus werden gemeinsame Anstrengungen unternommen, um digitale Lösungen und innovative Technologien zu nutzen und so die Leistungserbringung der Verbände zu optimieren.
Bei der Zeremonie sagte TTF-Präsident Şafak Müderrisgil: „Diese Zusammenarbeit wird nicht nur unseren Athleten neue Horizonte eröffnen, sondern auch die Tenniskultur beider Länder bereichern. Durch unsere gemeinsamen Projekte werden wir zur Entwicklung unserer Trainer und Spieler beitragen und den Sport durch Fairplay, ethische Werte und soziale Projekte jüngeren Generationen stärker nahebringen.“
Der Präsident des serbischen Tennisverbandes, Goran Djokovic, zeigte sich erfreut darüber, die türkische Nationalmannschaft zu Gast zu haben: „Wir freuen uns auch über den Abschluss einer neuen Kooperationsvereinbarung. Wir werden in allen Bereichen des Tennis zusammenarbeiten. Serbien ist ein kleines Land, aber wir haben gute Sportler und wertvolle Tennisspieler. Wir möchten unsere Freude über die Zusammenarbeit in dieser Hinsicht noch einmal zum Ausdruck bringen.“
In der Erklärung heißt es, die Vereinbarung sei bis November 2028 gültig.
Drohnen
Reporter: Nachrichtenzentrum
İstanbul Gazetesi