Wann sollten Sie Ihre Handtücher waschen? Es stellt sich heraus, dass wir es jahrelang falsch gemacht haben.


Laut Experten ist es für Personen mit Infektionsrisiko oder geschwächtem Immunsystem unerlässlich, Handtücher nach jedem Gebrauch zu waschen. „Selbst wenn Handtücher gereinigt werden, sammeln sich Schmutz, Schweiß und Keime von der Haut bei der Wiederverwendung an und stellen ein Gesundheitsrisiko dar“, sagte Dr. Freestone. Handtücher schaffen ein günstiges Umfeld für Bakterienwachstum, nicht nur durch Hautkontakt, sondern auch, weil sie häufig feucht sind. Da Handtuchgewebe dicker ist als Bettwäsche, können sich Bakterien dort noch leichter vermehren. In feuchten Umgebungen können sich Pilze und Bakterien schnell vermehren, was dazu führt, dass Handtücher bei Gebrauch unangenehm riechen.

Eine Studie ergab, dass ein Einweg-Badetuch eine hohe Konzentration von Bakterien wie E. coli, Staphylococcus aureus und Klebsiella enthält, die zu gefährlichen Infektionen führen können. Dr. Freestone weist darauf hin, dass ständig feuchte Handtücher ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Bakterien und Pilzen schaffen und warnte: „Da Handtücher mit jedem Teil des Körpers in Kontakt kommen, sind sie besonders anfällig für die Ansammlung von Mikroorganismen.“ GERUCH UND REINIGUNG Ständig benutzte Handtücher können aufgrund ihrer feuchten Umgebung auch Schimmel und unangenehme Gerüche verursachen. „Diese Gerüche werden durch Waschmittel- und Weichspülerrückstände in Verbindung mit Schweiß oder Körperflüssigkeiten verursacht“, fügt Dr. Freestone hinzu. „Diese Gerüche werden durch Abfallprodukte von Bakterien und Pilzen verursacht.“

Um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, betonen Experten, dass Badetücher niemals gemeinsam genutzt werden sollten. Virusinfektionen wie Affenpocken können auf diesem Weg leicht übertragen werden. Handtücher sollten ebenfalls regelmäßig gewaschen werden, da sich Keime von den Händen auf ihnen ansammeln, solange sie mit der Haut in Kontakt sind. DIE WIRKSAMSTE REINIGUNGSMETHODE FÜR HANDTÜCHER : Dr. Freestone empfiehlt, Handtücher bei 60 °C mit Waschmittel zu waschen. Diese Temperatur hilft, Bakterien und Pilze abzutöten und Viren zu inaktivieren. Handtücher sollten vor Gebrauch vollständig getrocknet und kühl und trocken gelagert werden.

Handtücher sollten häufiger gewaschen werden als Bettwäsche. Wenn nach dem Waschen ein unangenehmer Geruch zurückbleibt, waren sie möglicherweise zu lange in der Waschmaschine. Venter empfiehlt, Handtücher und Bettwäsche in der Sonne zu trocknen, da dies die Feuchtigkeit schnell entzieht und die Handtücher frisch und mit einem sauberen Baumwollduft bleiben.

Eine gute Körperhygiene gehört nicht nur zur täglichen Reinigungsroutine, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Experten empfehlen, Handtücher regelmäßig zu waschen, um unangenehme Gerüche und Keime zu vermeiden.
ntv