Experte erklärt Technik: So verstehen Sie die wahren Emotionen von Menschen


Greene weist darauf hin, dass in sozialen Situationen, sei es bei einem Vorstellungsgespräch, einem ersten Date oder einem lockeren Gespräch, die Aussagen der Menschen nicht immer ihre wahren Gefühle widerspiegeln. Um die wahren Gefühle einzufangen, die sich hinter einem höflichen Lächeln oder sorgfältig gewählten Worten verbergen, sei es wichtig, sich der Person von der Seite zu nähern, sagt er. So könne man die emotionale Reaktion erkennen, bevor die Person sich überhaupt beruhigt.

Wie Dr. Ekman gezeigt hat, sind Mikroausdrücke universell, unabhängig von Kultur, Alter oder Herkunft. Dies ermöglicht es scharfen Beobachtungsgaben, die wahren Gefühle anderer zu erkennen. Diese Technik funktioniert auch im Alltag. Beispielsweise kann sie Ihnen in einem Geschäftstreffen helfen, die wahren Emotionen hinter den Aussagen eines Kollegen zu verstehen. Ähnlich verhält es sich in persönlichen Beziehungen: Sie kann Ihnen helfen, emotionale Funken bei Ihrem Partner zu erkennen, bevor dieser sie überhaupt ausspricht.

Greene weist jedoch auch darauf hin, dass die korrekte Interpretation von Mikroausdrücken Geduld, Aufmerksamkeit und Übung erfordert und dass eine Fehlinterpretation zu irreführenden Ergebnissen führen kann. Es ist wichtig, beim Beobachten ruhig und unvoreingenommen zu bleiben.

Letztendlich, sagt Greene, offenbaren Menschen in wenigen Sekunden viel mehr als Worte. Der Schlüssel liege darin, den kleinen, natürlichen Ausdruck hinter der emotionalen Maske zu erkennen und die wahren Gefühle des anderen zu verstehen.
ntv