Die 8 besten Barfußschuhe für unvergleichlichen Komfort

Sind Barfußschuhe gut für die Füße?
Das sind sie auf jeden Fall! Zumindest können sie das sein. In den letzten Jahren werden Barfußschuhe von Podologen und anderen Experten wegen ihrer Vorteile für die Mobilität immer mehr geschätzt. Einer davon ist, dass sie den Füßen die Bewegung ermöglichen, als wären sie wirklich barfuß. Herkömmliche Turnschuhe ermöglichen den Zehen nicht die natürliche Bewegung, Barfußschuhe hingegen schon.
Es wurde auch festgestellt, dass Barfußschuhe die Fußkraft erhöhen, da Sie für Dinge wie Gleichgewicht, Bodenhaftung und Stabilität nicht auf einen dicken Schuh angewiesen sind.
Nachdem das gesagt ist, gilt jedoch Folgendes:
Wer sollte keine Barfußschuhe tragen?
Leider sind Barfußschuhe nicht für jeden ideal. Die Füße müssen sich aus eigener Kraft – und mit dem gesamten Körpergewicht – tragen. Das erfordert etwas Gewöhnung. Ärzte raten Personen mit aktuellen oder früheren Fußbelastungen (z. B. Muskelzerrungen oder anderen Verletzungen), Fußoperationen oder Plantarfasziitis vom Tragen von Barfußschuhen ab. Der Grund dafür ist, dass der Fuß bereits verletzt ist und Barfußschuhe zu einer Überbeanspruchung der Muskulatur führen können.
Wie fange ich an, Barfußschuhe zu tragen?
Experten raten davon ab , einfach das erste Paar Barfußschuhe anzuziehen und sie dann ständig zu tragen. Wie bereits erwähnt, ist es gewöhnungsbedürftig. Ihr Fuß ist an Fußgewölbeunterstützung, eine Sprengung und eine deutlich bessere Stoßdämpfung gewöhnt, als Barfußschuhe bieten. Gewöhnen Sie sich daher nach dem Kauf Ihres ersten Paars langsam an die Schuhe. Tragen Sie sie in der ersten Woche etwa eine Stunde täglich, in der darauffolgenden Woche einige Stunden täglich und so weiter, bis Sie bereit sind, sie ständig zu tragen.
esquire