Der PKK-Kommentar von Hayal Köseoğlu sorgte für Aufsehen

Nach dem Aufruf des Terroristenführers Abdullah Öcalan an die Terrororganisation PKK, die Waffen niederzulegen und sich aufzulösen, gab die PKK die Abschlusserklärung ihres Kongresses bekannt, der vom 5. bis 7. Mai stattgefunden hatte. Die Organisation gab bekannt, dass sie ihre Waffen niederlege und alle unter dem Namen PKK durchgeführten Aktivitäten beende.
Es gab keinen einzigen Satz über die Beendigung der unter verschiedenen Namen durchgeführten Aktivitäten in Nordsyrien, Iran und Irak.
Auf dem Kongress, an dem 232 hochrangige Führungskräfte teilnahmen, wurde betont, dass die Kurdenfrage nun durch demokratische Politik gelöst werden könne und dass die PKK daher ihre Mission erfüllt habe.
Die Erklärung enthielt Folgendes:
„Wir haben volles Vertrauen, dass unser Volk die Entscheidung zur Auflösung der PKK und zur Beendigung des bewaffneten Kampfes besser als jeder andere verstehen und die Pflichten der demokratischen Kampfperiode auf der Grundlage des Aufbaus einer demokratischen Gesellschaft annehmen wird.“
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass unser Volk unter der Führung von Frauen und Jugendlichen eigene Organisationen gründet, sich auf der Grundlage der Selbstversorgung mit seiner Sprache, Identität und Kultur organisiert, sich gegen Angriffe verteidigt und eine kommunale demokratische Gesellschaft mit Mobilisierungsgeist aufbaut. Auf dieser Grundlage glauben wir, dass kurdische politische Parteien und Meinungsführer ihrer Verantwortung nachkommen werden, die kurdische Demokratie zu entwickeln und die kurdische demokratische Nation zu sichern.
Der Beschluss unseres Kongresses, den bewaffneten Kampf aufzulösen und zu beenden, bildet eine solide Grundlage für dauerhaften Frieden und eine demokratische Lösung. Die Umsetzung der betreffenden Beschlüsse erfordert die Führung und Lenkung des Prozesses durch Staatschef Apo, die Anerkennung des Rechts auf demokratische Politik und eine solide und umfassende Rechtsgarantie. In dieser Phase ist es wichtig, dass die Große Nationalversammlung der Türkei ihre Rolle mit historischer Verantwortung wahrnimmt.
„ICH FINDE DIE KURDISCHE BEWEGUNG DRAMATISCH“Während diese Aussage auf der Tagesordnung der Türkei stand, sorgte der Tweet, den Hayal Köseoğlu, die Schauspielerin in der Fernsehserie „Hudutsuz Sevda“, zu diesem Thema von ihrem X-Konto (ehemals Twitter) aus verschickte, für Aufsehen.
Köseoğlu sagte: „Als Tscherkessenin und Schütze finde ich die kurdische Bewegung unglaublich dramatisch. Ich meine, Bruder, okay, okay, du bist der Richtige. Du bist der Wichtigste. Sie gehen mir seit Jahren auf die Nerven, genau wie ein Freund, der mir auf die Nerven ging, weil ich meinen Geburtstag nicht gefeiert habe. Freunde, geschweige denn Länder, die größte Diskriminierung, der größte Völkermord, die größte Assimilation und die größte Unterdrückung der Welt basieren nicht auf Nationen, sondern auf Geschlechtern. Das größte Problem dieser Welt, dieser Geografie und dieses Landes ist das Problem der Frauen. Wenn wir nicht aufstehen, uns bewaffnen und unsere Rechte einfordern, was passiert dann mit euch? Auf meinem E-Government steht wirklich Tscherkessen. Soll ich auf die Straße gehen und fragen: ‚Wo ist mein Tscherkessen?‘ Ich schwöre, ich verstehe das nicht, du drehst seit Jahren durch, wie diejenigen, die ihre Ex-Partner ärgern. Geh zur Therapie!“ Er hat die Ausdrücke verwendet.
Während Köseoğlus Worte ein heißes Thema wurden, übten viele Benutzer auch heftige Kritik an dem Schauspieler. Einige schrieben: „Sie sind so ignorant“, „Sie sind ein Rassist“, „Ich habe schlechte Nachrichten für Sie: Sie sind ein Faschist“ und „So ignorant habe ich Sie schon lange nicht mehr gesehen“.
„ICH SPUCKE DIR IN DAS GESICHT“Eine der schärfsten Kritiken gegen den Schauspieler kam von der Filmkritikerin Zeynep Ocak: „Ich werde dir ins Gesicht spucken, wenn ich dich das erste Mal sehe.“
SÖZCÜ