7 psychologische Taktiken, die Manipulatoren in Beziehungen anwenden: Wie erkennt man sie?


Sarkastische Aussagen, ausgeschmückt mit Worten wie „Das war nur ein Scherz“ oder „Du bist so empfindlich“, können tatsächlich ein Mittel sein, die Person herabzusetzen. Manipulatoren gelingt es, sich nach diesen auf das Selbstbewusstsein abzielenden Worten der Verantwortung zu entziehen. Experten weisen darauf hin, dass in diesem Fall das Stellen klarer und direkter Fragen den Manipulator entlarven kann.

Manipulatoren, die das „Opfer“ jedes Problems sind, nutzen Empathie als Waffe, indem sie der anderen Person Schuldgefühle einreden. Dies kann dazu führen, dass eine Person in einem Teufelskreis aus Schuldgefühlen und übermäßigem Geben gefangen ist. Psychologen betonen, dass es in solchen Beziehungen wichtig ist, Abstand zu gewinnen und persönliche Grenzen zu wahren.

Wenn Manipulatoren erwischt werden, spielen sie die Reaktion mit Aussagen wie „Ich habe es vergessen“ oder „Es war nicht so wichtig“ herunter. Damit drücken sie sich vor der Verantwortung und lassen Sie an sich selbst zweifeln. Wenn sich das Verhalten wiederholt, handelt es sich nicht um Vernachlässigung, sondern um eine bewusste Entscheidung.

Der Betrüger vermutet, dass er getäuscht wurde, der Lügner vermutet, dass Sie nicht ehrlich sind. Diese psychologische Taktik treibt die Person dazu, sich ständig zu verteidigen und sich selbst in Frage zu stellen. Experten empfehlen, in solchen Situationen Ruhe zu bewahren und Streit zu vermeiden.

Eine weitere gefährliche Taktik besteht darin, zu schweigen. Nicht auf Nachrichten zu reagieren, sich gleichgültig zu verhalten oder Zuneigung vorzuenthalten, wird zum Mittel der Bestrafung des Manipulators. Dies kann zu einem ständigen Streben nach Anerkennung und zu Ängsten in der Beziehung führen. Um psychisch belastbar zu sein, muss ein Mensch Selbstachtung haben und wissen, dass er Liebe nicht verdienen muss.

Die intensive Aufmerksamkeit, die großen Worte und das ständige Lob zu Beginn einer Beziehung sind möglicherweise keine Liebe, sondern Teil einer Strategie. Diese als Love Bombing bekannte Methode erleichtert die Bindung. Erst wenn eine emotionale Bindung hergestellt ist, können wahre Absichten entstehen. Experten betonen, dass in Beziehungen auf die Zeit vertraut werden und emotionale Grenzen gewahrt werden sollten. Emotionale Manipulation äußert sich nicht immer lautstark, manchmal kann sie die Form eines Witzes, eines Schweigens oder eines „Missverständnisses“ annehmen. Die Symptome sollten jedoch nicht ignoriert werden. Experten erinnern uns daran, dass Vertrauen, Respekt und offene Kommunikation die grundlegendsten Bausteine einer Beziehung sind.
ntv