Der „Große Palast“ wird bei den archäologischen Ausgrabungen in Hasankeyf vollständig freigelegt

In Hasankeyf, einer der ältesten Siedlungen der Menschheitsgeschichte, werden die archäologischen Ausgrabungen unter der Leitung von Außerordentlicher Professor Dr. Zekai Erdal, einem Fakultätsmitglied der Abteilung für Kunstgeschichte der Fakultät für Literaturwissenschaften der Mardin Artuklu University (MAÜ), fortgesetzt.
Die Ausgrabungen an der archäologischen Stätte Hasankeyf, die im Juli dieses Jahres begannen, werden von einem 30-köpfigen Team durchgeführt, darunter ein Archäologe, ein Kunsthistoriker, ein Architekt und ein Anthropologe.
🔹 Anadolu Agentur für aktuelle Entwicklungen, exklusive Nachrichten, Analysen, Fotos und Videos
🔹 AA Live für sofortige EntwicklungenDie diesjährigen Ausgrabungen konzentrierten sich auf den Großen Palast und seine Umgebung im Bereich der Burg Hasankeyf. Ziel ist es, den Großen Palast vollständig freizulegen und für die Restaurierung vorzubereiten.
Der Ausgrabungsleiter, Assoc. Prof. Dr. Zekai Erdal, sagte einem AA-Korrespondenten, dass sie im Juli mit Ausgrabungen im Bereich der Burg Hasankeyf begonnen hätten.
Erdal erklärte, dass man sich bei den laufenden Ausgrabungen unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultur und Tourismus, Generaldirektion für Kulturerbe und Museen, im Rahmen des Projekts „Erbe für die Zukunft“ auf die Struktur des Großen Palastes im Burgbereich konzentriere und dass man beabsichtige, diese bis zum laufenden Jahr vollständig freizulegen.
Erdal erklärte, dass die Ausgrabungen von einem 30-köpfigen Expertenteam durchgeführt würden: „Unser Team besteht aus Professoren, die an verschiedenen Universitäten in der Türkei arbeiten. Unsere Professoren kommen zu ihrem eigenen Zeitpunkt hierher und führen die notwendigen Arbeiten durch.“
Erdal erklärte, dass der Große Palast das Hauptgebäude der Burg Hasankeyf sei und merkte an, dass es keine klaren Informationen darüber gebe, wann und von wem der Große Palast ursprünglich erbaut wurde.
Assoc. Prof. Dr. Erdal teilte Folgendes mit:
„Aufgrund der Ähnlichkeit der Steinmarkierungen auf dem Großen Palast mit den Steinmarkierungen auf der Hasankeyf-Brücke wird in den Quellen angegeben, dass das Bauwerk in der Römerzeit als Teil der Militärgarnison errichtet und später während der Artuqiden-Zeit, die die Region beherrschte, als Palast genutzt wurde.“
Erdal erklärte, dass der Große Palast, nachdem er für einen unbekannten Zeitraum unbenutzbar war, mit Erde und Schutt aufgefüllt und ein Friedhof darauf errichtet wurde. Er erinnerte daran, dass die ersten Ausgrabungen 1986 begannen und bis 2021 die Hälfte des Bauwerks freigelegt wurde.
Erdal erklärte, dass man sich bei den Ausgrabungen nach 2021 auf den Großen Palast und seine Umgebung konzentrieren werde, und fuhr fort:
Fast die Hälfte des Palastes war bereits zuvor ausgegraben worden. Da es sich um das Hauptgebäude der Burg Hasankeyf handelt, besteht unsere oberste Priorität darin, die mit Erde gefüllten Hauptmauern des Palastes freizulegen, die Grenzen des Palastes zu bestimmen und das Bauwerk anschließend für die Konservierung und Restaurierung vorzubereiten. Wir planen, dieses Ziel bis Ende des Jahres zu erreichen.
Erdal erklärte, dass die Burg Hasankeyf eine 12.000-jährige Geschichte habe und dass sie nicht getrennt vom Hasankeyf-Hügel betrachtet werden könne und dass die beiden Orte sehr nahe beieinander lägen.
„Der Hasankeyf-Hügel ist eine etwa 12.000 Jahre alte Siedlung und eine der ältesten Siedlungen in Anatolien. In diesem Zusammenhang diente die Burg Hasankeyf während der Artuqiden- und Ayyubiden-Zeit, insbesondere während der islamischen Zeit, als Hauptstadt und ist eines der wichtigsten Zentren des Mittelalters“, sagte Erdal und merkte an, dass die Mehrheit der bei den Ausgrabungen zutage geförderten Funde Artefakte aus dem Mittelalter sowie der islamischen und türkisch-islamischen Zeit seien.
Erdal sagte: „Wir erwarten, dass bei den Bohr- und Vertiefungsarbeiten im Rahmen dieser Ausgrabungen auf Bodenniveau Artefakte aus vorislamischer Zeit oder sogar Artefakte, die mit dem Hasankeyf-Hügel oder seiner Zeit in Verbindung stehen, ausgegraben werden.“
Die Website der Anadolu Agency veröffentlicht eine Zusammenfassung der Nachrichten, die den Abonnenten über das AA News Feed System (HAS) präsentiert werden. Für Informationen zum Abonnement kontaktieren Sie uns bitte.AA