Vorsicht vor Fälschungen bei Sonnenschutzmitteln ist geboten

Mit dem Einzug des Sommers wird die Verwendung von Sonnenschutzmitteln für die Gesundheit der Haut noch wichtiger. Sonnenstrahlen enthalten UV-Strahlen, die unsere Haut schädigen können, und diese Strahlen können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs führen. Daher ist die Wahl des richtigen Sonnenschutzmittels und dessen regelmäßige Anwendung für die Erhaltung der Hautgesundheit von entscheidender Bedeutung.
„Es sollte hinterfragt werden, ob das Produkt im Tracking-System registriert ist“
Ahmet Pura, der Präsident der Versammlung der türkischen Kosmetik- und Reinigungsproduktindustrie der Union der Kammern und Warenbörsen der Türkei (TOBB), sagte in seiner Stellungnahme zu diesem Thema, dass die Nachahmung von Produkten mit hohem Verbrauch wie Sonnenschutzmitteln zugenommen habe und es daher für die Verbraucher wichtig sei, beim Kauf dieser Produkte vorsichtiger zu sein.
Pura erklärte, dass es für den Schutz der öffentlichen Gesundheit wichtig sei, die betreffenden Produkte von den Originalen zu unterscheiden und auf einige ihrer Merkmale zu achten. „Es sollte hinterfragt werden, ob die gekauften Kosmetika im Produktverfolgungssystem registriert sind“, sagte er. sagte er.
Pura betonte, dass Produkte, die vom Ministerium für Landwirtschaft und Forsten oder vom Gesundheitsministerium des Landes zugelassen sind, als zuverlässig gelten und sagte: „Die Produktverpackung sollte auf Zertifikate wie ‚TSE‘ oder ‚CE‘ geprüft werden. Darüber hinaus lässt sich anhand der Barcode-Nummer oder der Herstellerinformationen überprüfen, ob das Produkt vom Gesundheitsministerium zugelassen ist. Bei gefälschten Produkten fehlen solche Zertifikate häufig oder sind irreführend.“ er sprach.
„Auf die Druckreihenfolge und Symmetrie der Etiketten ist zu achten“
Pura erklärte, dass Sonnenschutzmittel unterschiedliche Innen- und Außenverpackungen haben könnten und sagte: „Auf den Etiketten der Innenverpackung von gefälschten und imitierten Produkten findet man häufig unregelmäßigen Druck. Daher sollte auf die Druckreihenfolge und Symmetrie der Etiketten auf der Innenverpackung des Produkts geachtet werden. Auf den Originaletiketten und -verpackungen werden firmenspezifische Schriftarten verwendet. Es sollte überprüft werden, ob diese Schriftarten und Schriftarten auch bei den gekauften Produkten verwendet werden. Auch sollte überprüft werden, ob die Produktinformationen sowie das Herstellungs- und Verfallsdatum auf dem Etikett richtig und deutlich geschrieben sind.“ er sprach.
Pura rät außerdem davon ab, bei der Kaufentscheidung abgelaufene Produkte zu erwerben.
Pura wies darauf hin, dass Fälschungen und Imitate von Originalprodukten, die ohne Farbstoffe hergestellt werden, häufig in farbiger Form auf den Markt kommen und dass es deshalb wichtig sei, auch die Farben der Produkte zu überprüfen.
Pura erklärte, dass gefälschte Sonnenschutzmittel unangenehm riechen können und sagte: „Echte Sonnenschutzmittel sind meist Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen, die leicht riechen. Um Originalprodukte von Fälschungen und Imitationen zu unterscheiden, befindet sich in der Verpackung eine Kugel. Schütteln Sie das Produkt gut und achten Sie auf das Geräusch der Kugel.“ Er hat den Ausdruck verwendet.
Pura erklärte, dass es drei verschiedene Arten von Sonnenschutzmitteln gibt: physikalische, chemische und hybride. Er sagte : „Bei fettiger Haut sollten ölfreie Formeln bevorzugt werden, bei trockener Haut feuchtigkeitsspendende Sonnenschutzmittel. Produkte auf Mineralbasis für empfindliche Haut reagieren weniger auf chemische Inhaltsstoffe.“ eine Einschätzung abgegeben.
„Die Creme sollte mindestens 15 Minuten vor dem Sonnenbaden auf die Haut aufgetragen werden.“
Pura erklärte, dass Schutzcremes mindestens 15 Minuten vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden sollten, und merkte an:
Bei anschließendem Aufenthalt in der Sonne sollte alle zwei Stunden nachgecremt werden. Auch nach einem Aufenthalt im Urlaub im Meer oder Schwimmbad sollte der Sonnenschutz erneuert werden. Bei Kontakt mit Wasser verringert sich die Wirksamkeit der Produkte um 50 Prozent. Beim Abtrocknen mit einem Handtuch lässt die Wirkung vollständig nach. Auch Schwitzen mindert die Wirksamkeit der Sonnencreme.
ahaber