Stellungnahme von Sadettin Saran zu den Diskussionen beim YDK-Treffen

Die heutige Sitzung des Obersten Vorstands (YDK) in Fenerbahçe verlief angespannt.
Nach einer langen Pause nahm auch der ehemalige Präsident des Clubs, Aziz Yıldırım, an dem Treffen teil. Es kam zu angespannten Wortwechseln zwischen Yıldırım und Koç.
Yıldırım, der angekündigt hatte, beim Parteitag im September nicht zu kandidieren, applaudierte Sadettin Saran auf dem Podium und erinnerte ihn daran, dass er ein Kandidat sei.
Während Yıldırıms Schritt die Frage aufwarf: „Wird er Saran im Kongress unterstützen?“, richteten sich alle Augen auf Sarans Aussage.
Saran verließ die IAC-Sitzung jedoch, ohne eine Rede zu halten.
EINE ERKLÄRUNG VON SARANDer Präsidentschaftskandidat von Fenerbahçe, Sadettin Saran, gab im Anschluss an die Diskussionen im Hohen Rat eine schriftliche Erklärung ab.
Saran erklärte, die Diskussionen seien „traurig“ gewesen und hätten einen Wandel dargestellt.
In der Erklärung, die Saran auf seinem Social-Media-Konto zu seiner Präsidentschaftskandidatur abgab, wurden die folgenden Aussagen gemacht:
„Obwohl die Diskussionen im Obersten Rat uns alle verärgert haben, steckt hinter dieser Spannung nur eine Wahrheit: die große Leidenschaft für Fenerbahçe.
Ich habe mich nach der heutigen Spannung dazu entschlossen, nicht zu sprechen, weil ich nicht jemand sein möchte, der mitten in einer Krise nach Möglichkeiten sucht.
Fenerbahçe ist kein Weg, den man allein beschreiten kann. Wir werden Schulter an Schulter stehen und gemeinsam Veränderungen erreichen. Meine Kandidatur steht für diesen Wandel.
Ich habe einen moralischen, prinzipientreuen und sauberen Wahlprozess versprochen und stehe dazu. Sowohl sportlicher Erfolg als auch die schönen Tage, von denen wir träumen, sind nur möglich, wenn wir aneinander glauben.
Jetzt sage ich es noch einmal: Weder Geduld noch Zeit … Fenerbahçe hat das Sagen.“
Quelle: News Center
Tele1