Experte warnt: Dieses Lebensmittel beschleunigt Haarausfall


Laut Daily Mail betont die Dermatologin Dr. Ellie Rashid die Bedeutung der Ernährung für die Haargesundheit: „Ein Mangel an den richtigen Nährstoffen kann zu Haarbruch, dünner werdendem Haar und Haarausfall führen. Beispielsweise hemmt Eisenmangel das Haarwachstum, während Vitamin-D-Mangel das Haar schwächt.“

Rashid empfiehlt insbesondere, auf Eisen-, Zink-, Vitamin-D- und Folsäuremangel zu testen und diesen durch die Ernährung auszugleichen. Rotes Fleisch, Linsen, Spinat und Grünkohl sind reich an Eisen; Sonnenlicht und Nahrungsergänzungsmittel sind reich an Vitamin D; und Kürbis- und Sesamsamen sind reich an Zink.

Raffinierte Kohlenhydrate: Verarbeitete Lebensmittel wie Kuchen, Desserts, Weißbrot und Nudeln können den Blutzucker- und Insulinspiegel schnell erhöhen und so die Sauerstoffaufnahme der Haarfollikel verringern.

Paranüsse: Obwohl sie reich an Selen sind, kann übermäßiger Verzehr zu Vergiftungen führen und den Haarzyklus stören. Thunfisch: Größere Sorten können aufgrund ihres Quecksilbergehalts die Haarfollikel schädigen. Dermatologe Dr. Paul Farrant warnt: „Eine Selenvergiftung wird mit brüchigem Haar in Verbindung gebracht. Übermäßiger Verzehr von quecksilberreichen Lebensmitteln wie Thunfisch kann das Haarwachstum negativ beeinflussen.“

Das beste Lebensmittel für gesundes Haar: Eier . Experten zufolge gehören Eier zu den wirksamsten Lebensmitteln für gesundes Haar. Ihr hoher Proteingehalt unterstützt die Keratinproduktion, während Vitamin B12, Folsäure und Vitamin D ebenfalls eine wichtige Rolle im Haarwachstumszyklus spielen. Dr. Farrant erklärt: „Haare basieren auf Keratin. Für kräftiges Haar benötigen Sie Protein, und Eier sind die beste Quelle dafür. Und egal, wie Sie Ihr Haar zubereiten, es profitiert davon.“
ntv