Dehydration führt zu Nierenschäden

Der Nephrologe Dr. Merve Aktar weist darauf hin, dass die Nierengesundheit bei heißem Wetter besondere Aufmerksamkeit erfordert: „Bei steigenden Temperaturen in den Sommermonaten kommt es durch Schwitzen zu einem erheblichen Flüssigkeitsverlust. Dies kann zu einer verminderten Durchblutung der Nieren und einer unzureichenden Filterung von Abfallprodukten führen.“
Fachärztin für Nephrologie Dr. Merve Aktar
Verzehren Sie Obst und Gemüse
Aktar betonte, dass die Nieren dehydrieren, wenn sie nicht genügend Flüssigkeit erhalten, was zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führt, und gab folgende Warnungen ab:
Mit zunehmendem Flüssigkeitsverlust steigt das Risiko für Nierenschäden erheblich, insbesondere bei älteren Menschen, Kindern und Personen mit Diabetes, Bluthochdruck oder Herzerkrankungen.
Auch das Risiko für Nierensteine steigt. Der durchschnittliche tägliche Wasserbedarf eines Erwachsenen variiert je nach Lufttemperatur und körperlicher Aktivität zwischen 2 und 2,5 Litern.
- Dieser sollte allerdings durch den Verzehr von Obst, Gemüse und flüssigkeitshaltigen Lebensmitteln zusätzlich zum Wasser gedeckt werden.
Im Folgenden sind einige Möglichkeiten aufgeführt, die Nierengesundheit während der Sommermonate zu schützen:
- Trinken Sie abends häufig Wasser. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben.
- Überprüfen Sie morgens die Farbe Ihres Urins, er sollte hellgelb sein.
- Vermeiden Sie es, sich draußen aufzuhalten, wenn die Sonne am stärksten scheint.
- Vermeiden Sie übermäßigen Salz- und Proteinkonsum.
- Besprechen Sie Ihre Medikamente mit Ihrem Arzt.
SÖZCÜ