Das Gesundheitsministerium hat eine neue Kampagne mit dem Thema „Rauchfreies Türkiye“ gestartet.

Der Erklärung des Ministeriums zufolge ist der Tabakkonsum eine der wichtigsten Ursachen für vermeidbare Todesfälle in der Türkei und weltweit und die Hauptursache für viele Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, COPD und insbesondere Lungenkrebs.
Einer Studie des Ministeriums aus dem Jahr 2023 zufolge lag der Tabakkonsum in der Türkei unter der Bevölkerung ab 15 Jahren bei 34,8 Prozent.
Jedes Jahr sterben in der Türkei etwa 100.000 Menschen an Krankheiten, die mit Tabak und Tabakprodukten in Zusammenhang stehen.
Das Gesundheitsministerium hat die Vision „Rauchfreies Türkei“ verabschiedet, um die Bemühungen zur Bekämpfung von Tabak und Tabakprodukten erneut zu beschleunigen.
Die Vision „Rauchfreies Türkei“ zielt darauf ab, eine Gesellschaft zu schaffen, die den Einzelnen ermutigt , sich von der Tabaksucht zu lösen und gesunde Lebensgewohnheiten anzunehmen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurden das Strategiedokument und der Aktionsplan zur Tabakkontrolle 2024–2028, die auf der Grundlage der Vision „Rauchfreies Türkei“ erstellt wurden, umgesetzt, um den Tabakkonsum und die damit verbundenen Probleme dauerhaft von der Agenda des Landes zu streichen und die Gesellschaft, insbesondere junge Menschen, zu schützen.
Die Zahl der Anmeldungen bei Raucherentwöhnungskliniken stieg um 85 ProzentIn der Türkei werden über die Raucherentwöhnungs-Hotline ALO 171 und Raucherentwöhnungskliniken Dienstleistungen für diejenigen angeboten, die mit dem Rauchen aufhören möchten.
Während es im Jahr 2009 landesweit 62 Raucherentwöhnungskliniken gab, wurden Ende Juni dieses Jahres in der gesamten Türkei 671 Raucherentwöhnungskliniken betrieben.
Medikamente zur Raucherentwöhnung werden seit 2011 kostenlos an Patienten abgegeben, die vom Gesundheitsministerium als geeignet erachtet werden. In diesem Jahr konnten 72.752 Menschen diese Medikamente kostenlos erhalten.
Andererseits erreichte die Kampagne „Hör auf zu rauchen, ändere dein Leben“, die zwischen dem 20. Mai und dem 10. Juli durchgeführt wurde, um das Bewusstsein für die Schäden des Tabakkonsums für die öffentliche Gesundheit, die Umwelt, die Wirtschaft und die Sozialstruktur zu schärfen, 188.760 Menschen, die Tabakprodukte verwenden, und verwies 168.601 Menschen an Raucherentwöhnungskliniken.
Während der Kampagne stieg die Zahl der Anmeldungen bei Raucherentwöhnungskliniken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 85 Prozent.
Das Gesundheitsministerium bietet nun auch öffentlichen Einrichtungen einen „Beratungsdienst zur Raucherentwöhnung vor Ort“ an.
Der Dienst, der zunächst auf dem Bilkent-Campus des Gesundheitsministeriums, des Innenministeriums, der Präsidentschaft für religiöse Angelegenheiten und des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft eingeführt wurde, soll auf alle öffentlichen Einrichtungen ausgeweitet werden.
Um sicherzustellen, dass Patienten, die sich aus verschiedenen Gründen nicht an Raucherentwöhnungskliniken in Gesundheitseinrichtungen wenden können, von den Diensten profitieren können, werden Ferndienste für Raucherentwöhnungskliniken angeboten.
TRT Haber