Achten Sie auf Krebserkrankungen, die mit Kopfschmerzen wiederkehren!
Der Neurochirurg Prof. Dr. Selçuk Göçmen erklärte, dass Hirnmetastasen im Allgemeinen bei Lungen-, Brustkrebs-, Melanom-, Haut-, Nieren- und Dickdarmkrebs auftreten. Er sagte: „Ein multidisziplinärer Ansatz spielt eine Schlüsselrolle bei einer personalisierten Behandlung. Da Krebspatienten einen multidisziplinären Ansatz benötigen, umfasst die Beurteilung eines Verdachtspatienten neben der Hirn- und Neurochirurgie auch Konsultationen mit Fachärzten für Onkologie, Strahlenonkologie, Radiologie, Neurologie und Pathologie. Das aus diesen Spezialisten bestehende neuroonkologische Tumorboard wählt anschließend den am besten geeigneten Behandlungsplan für den Patienten aus. Beispielsweise können einige Hirnmetastasen mit Blutungsrisiko eine plötzliche Verschlechterung des Allgemeinzustands verursachen. Bei solchen Risiken hat eine chirurgische Behandlung Priorität.“
In Verdachtsfällen ist eine Biopsie unerlässlichGöçmen betonte, dass die PET-CT, von der Patienten im Rahmen von Krebsvorsorgeuntersuchungen oft hören, möglicherweise nicht ausreicht, um Hirnmetastasen zu erkennen. Er sagte: „Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist die wichtigste Methode in diesem Bereich. Die Computertomographie (CT) kann ebenfalls als ergänzendes bildgebendes Verfahren in Betracht gezogen werden. Bei verdächtigen Läsionen ist eine Hirnbiopsie für die endgültige Diagnose unerlässlich. Blutuntersuchungen und andere bildgebende Verfahren unterstützen die Diagnose und überwachen die Behandlung. Die Behandlung variiert je nach Anzahl und Größe der Metastasen, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Art der Krebserkrankung. Strahlentherapie wird auch eingesetzt, um das Wachstum von Hirnmetastasen zu stoppen oder zu verlangsamen. Chemotherapie, zielgerichtete Therapie und Immuntherapie kommen ebenfalls zum Einsatz. Palliativversorgung wird ebenfalls angeboten, um die Symptome der Patienten zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.“
Der Neurochirurg Dr. Emre Zorlu betonte die entscheidende Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose für die wirksame Behandlung von Hirnmetastasen und sagte: „Es ist wichtig, bei Auftreten von Symptomen einen Spezialisten aufzusuchen. Liegen bestimmte Risikofaktoren vor, beispielsweise wenn der Patient bereits Lungenkrebs überstanden hat, sollten regelmäßige neurologische Untersuchungen und bildgebende Verfahren durchgeführt werden. Da Hirnmetastasen ein komplexes Gesundheitsproblem darstellen und einen multidisziplinären Ansatz erfordern, sind eine frühzeitige Diagnose, eine wirksame Behandlung und ein gutes Patientenmanagement entscheidend.“
Die Unterstützung der Angehörigen der Patienten ist wertvoll.Zorlu betonte, dass sowohl der Patient als auch seine Angehörigen aktiv an der Behandlung von Patienten mit Hirnmetastasen beteiligt sein sollten. Er sagte: „Die Einhaltung des ärztlich empfohlenen Behandlungsplans und regelmäßige Kontrolluntersuchungen können den Behandlungserfolg steigern. Obwohl der Umgang mit Hirnmetastasen eine Herausforderung sein kann, lässt sich die Lebensqualität mit der richtigen Behandlung und Unterstützung verbessern. Neben dem Hauptbehandlungsplan können psychologische Unterstützung und ein gesunder Lebensstil einen großen Unterschied machen.“
Habertürk