3 Gewohnheiten zerstören die Leber: Diese Lebensmittel erhöhen das Risiko

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

3 Gewohnheiten zerstören die Leber: Diese Lebensmittel erhöhen das Risiko

3 Gewohnheiten zerstören die Leber: Diese Lebensmittel erhöhen das Risiko
1. Junk-Food-Konsum

Verarbeitete Snacks und Fast Food sind bekannt für ihren hohen Zucker-, Salz- und ungesunden Fettgehalt. Experten zufolge kann übermäßiger Konsum dieser Lebensmittel zu Fettansammlungen in der Leber führen, was zu einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) führt. Im weiteren Verlauf kann die Erkrankung zu irreversiblen Erkrankungen wie Leberzirrhose führen. Transfette und übermäßiger Salzkonsum erhöhen die Leberbelastung zusätzlich und können Übergewicht, Bluthochdruck und Insulinresistenz auslösen. Studien zeigen, dass Personen, die regelmäßig Fast Food konsumieren, ein deutlich erhöhtes Risiko für Lebererkrankungen haben.

2. UNKONTROLLIERTER DROGENKONSUM

Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente werden oft ohne Rücksprache mit einem Arzt eingenommen. Diese Gewohnheit kann jedoch schwere Leberschäden verursachen. Die langfristige und unbeabsichtigte Einnahme dieser Medikamente kann zu einer toxischen Ansammlung in den Leberzellen führen.

Auch die Einnahme hoher Dosen von Vitaminen und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht ungefährlich. Experten betonen, dass alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten.

3. Inaktivität und Fettleibigkeit

Die Ansammlung von Fett im Bauchbereich aufgrund eines bewegungsarmen Lebensstils stellt ein erhebliches Risiko für die Lebergesundheit dar. Übergewicht führt zu Insulinresistenz und hohem Blutzuckerspiegel, was wiederum eine Fettlebererkrankung auslösen kann. Mit der Zeit kann dies zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Leberentzündung (Steatohepatitis), Fibrose und Leberzirrhose führen. WIE KÖNNEN SIE IHRE LEBER SCHÜTZEN? Experten empfehlen die folgenden grundlegenden Schritte zum Schutz Ihrer Leber:

Ernähren Sie sich ausgewogen: Vermeiden Sie Fast Food und verarbeitete Lebensmittel. Wählen Sie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und gesunde Proteinquellen. Gehen Sie verantwortungsvoll mit Medikamenten um: Nehmen Sie Schmerzmittel und Nahrungsergänzungsmittel nur unter ärztlicher Aufsicht ein. Bleiben Sie körperlich aktiv : Entwickeln Sie regelmäßige Bewegungsgewohnheiten wie Gehen, Laufen, Yoga oder Fitnessstudio. Trinken Sie ausreichend Wasser: Fördern Sie die Ausscheidung von Giftstoffen, indem Sie täglich 8-10 Gläser Wasser trinken. Vermeiden Sie das Rauchen: Rauchen enthält Giftstoffe, die die Leber indirekt schädigen können.

Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. ntv.com.tr übernimmt keine Verantwortung für Selbstdiagnosen der Leser, die auf Grundlage dieses Artikels gestellt werden. Bei gesundheitlichen Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

ntv

ntv

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow