Familien. Größter Anstieg der Sparquote in der EU

Die Sparquote der privaten Haushalte lag im vierten Quartal 2024 in der Eurozone bei 15,2 % und in der Europäischen Union (EU) bei 14,5 %, wobei Portugal das höchste Quartalswachstum (2,1 Prozentpunkte) verzeichnete, wie Eurostat am Montag bekannt gab.
In den Ländern des Euroraums stieg die Sparquote der privaten Haushalte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 14,8 % und sank im Vergleich zum dritten Quartal 2024 leicht um 0,1 Prozentpunkte (PP).
In der EU stellt die Sparquote der privaten Haushalte laut dem Europäischen Statistikdienst mit 14,5 % einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr (13,7 % im vierten Quartal 2023) und auch gegenüber dem Vorzeitraum dar.
Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten verfügbar sind, verzeichnete Portugal zwischen Oktober und Dezember 2024 den größten Anstieg des r-Indikators im Vergleich zum Vorquartal (2,1 Prozentpunkte), gefolgt von Finnland (1,5 %) und Dänemark (1,0 %).
Die größten Rückgänge verzeichneten die Tschechische Republik (-0,9 Prozentpunkte), Ungarn (-0,8 Prozentpunkte) und Italien (-0,7 Prozentpunkte).
Was die Investitionsquote der privaten Haushalte betrifft, so verlangsamte sie sich im Euroraum auf 9,1 %, sowohl im Vergleich zu 9,6 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres als auch im Vergleich zu 9,2 % im dritten Quartal 2024.
In der EU lag die Investitionsquote der privaten Haushalte in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 bei 8,8 Prozent und war damit im Quartalsvergleich stabil, im Vergleich zum Vorjahreswert von 9,3 Prozent jedoch rückläufig.
Griechenland und Spanien verzeichneten die einzigen vierteljährlichen Anstiege von 0,2 Prozentpunkten, während die stärksten Rückgänge in Irland (-1,3 Prozentpunkte), Ungarn (-0,6 Prozentpunkte) und Dänemark (-0,4 Prozentpunkte) beobachtet wurden.
In Portugal verlangsamte sich die Investitionsquote der privaten Haushalte zwischen Oktober und Dezember 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozentpunkte.
Eurostat stellt für diese Indikatoren keine Jahresvergleiche zur Verfügung.
observador