AICEP genehmigte Investitionen von 300 Millionen

Die portugiesische Außenhandelsagentur (AICEP) hat ein Investitionspaket im Wert von über 300 Millionen Euro für vier Unternehmen genehmigt, wodurch mehr als 1.200 Arbeitsplätze geschaffen werden, gab die Regierung am Montag bekannt.
In einer Erklärung des Wirtschaftsministeriums hieß es, dass diese Investitionen, die letzte Woche von AICEP genehmigt wurden, für vier Tätigkeitsbereiche bestimmt seien, nämlich Komponenten für Automobile, Zellulosefasern, medizinisch-klinische Ausrüstung und Messgeräte.
„Diese von AICEP in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 beauftragten Investitionen werden die Schaffung von 1.263 neuen Arbeitsplätzen, davon 152 qualifizierte Arbeitsplätze, und die Erhaltung von 1.211 Arbeitsplätzen, davon 227 qualifizierte Arbeitsplätze, ermöglichen“, erklärte er.
Nach Angaben der Regierung ist dieses Volumen an Investitionsverträgen in den ersten vier Monaten des Jahres „ein gutes Zeichen dafür, dass die portugiesische Wirtschaft ihren Wachstumskurs im Jahr 2025 trotz eines besonders schwierigen externen Umfelds beibehalten kann“.
Die Investitionen werden auf vier Unternehmen verteilt, wobei die größte Investition in Höhe von insgesamt 110 Millionen Euro an Coloplast Manufacturing Portugal für den Bau einer Industrieanlage in Felgueiras geht.
Bioteck erhält 75 Millionen Euro für die Umgestaltung der Produktionslinie und Preh Portugal 72 Millionen Euro für die Erweiterung der aktuellen Produktionseinheit in Trofa.
Schließlich wird Testo Portugal Ziel einer Investition von 44 Millionen Euro sein, „für den Bau einer neuen und modernen Industrieanlage für die Herstellung und Montage von Mess- und Steuergeräten“.
Das Ministerium erinnerte daran, dass im Februar „der Beginn der Investitionen von Calb in Höhe von rund zwei Milliarden Euro für den Bau einer hochmodernen Lithiumbatteriefabrik in Sines erfolgte, die die Schaffung von 1.800 direkten Arbeitsplätzen ermöglichen wird“.
Darüber hinaus, erinnerte er, habe Volkswagen im März angekündigt, das neue Elektroauto bei Autoeuropa in Palmela zu produzieren.
Die Regierung erinnerte außerdem daran, dass im Jahr 2024 „über die Agentur bereits ein Investitionspaket in Höhe von insgesamt 420 Millionen Euro abgeschlossen wurde, was der Schaffung von mehr als tausend Arbeitsplätzen in sechs verschiedenen Tätigkeitsbereichen entspricht und 600 dieser Arbeitsplätze dauerhaft für Forschungs- und Technologieentwicklungsaktivitäten reserviert sind“.
Der in der Erklärung zitierte Wirtschaftsminister Pedro Reis sagte, diese Investitionen zeigten, dass Portugal „von den Anlegern weiterhin als sicherer Hafen angesehen wird“.
observador