Regierung bereitet Änderungen vor, um inflationsbereinigte Immobilienfinanzierungen attraktiver zu machen

BRASILIA - Die Regierung Lula bereitet eine Änderung der Hypothekenkreditlinie vor, die sich am breiten nationalen Verbraucherpreisindex (IPCA) orientiert. Ziel ist es, die Auswirkungen starker Inflationsschwankungen auf die Finanzen der Verbraucher zu verringern und die in den letzten Jahren auf Eis gelegte Kreditlinie attraktiver zu machen.
Die Änderung ermöglicht es Kreditnehmern, außerordentliche Rückzahlungen zu leisten, während die Inflation unter Kontrolle bleibt. Dadurch wird ein möglicher Anstieg des brasilianischen Verbraucherpreisindex (IPCA) im Voraus abgefedert, was das Risiko und die Volatilität des Kredits reduziert und ihn für Verbraucher attraktiver macht. Der ausstehende Saldo und die Raten werden weiterhin an den Preisindex angepasst.
Die an die IPCA angepasste Finanzierungslinie wurde 2019 aufgelegt, in den Folgejahren jedoch von den Banken auf Eis gelegt, da Inflationsspitzen die Raten der Kreditnehmer stark erhöhten und zu Zahlungsausfällen führten.
Dies führte zu einer schnellen Umschuldung von Transaktionen auf Kreditlinien mit vorab festgelegten Zinssätzen und/oder Anpassungen an den Referenzzinssatz (TR), dessen Schwankung nahe Null liegt. Im Jahr 2019 lag die Inflation beispielsweise bei rund 4 %. Im Jahr 2021 stieg sie sprunghaft auf 10 %, was mehrere Umschuldungsprozesse auslöste.
Der Grundsatz des neuen Vorschlags besteht also darin, die Auswirkungen plötzlicher Preisschwankungen auf den Geldbeutel der Verbraucher abzumildern.
Das Modell wurde bereits Banken vorgestellt, die Simulationen durchführten und feststellten, dass es weitgehend ein Zahlungsverhalten reproduziert, das dem einer Indexierung am Referenzzinssatz (TR) ähnelt, ohne dass ein Restsaldo aussteht. Im Juni berichtete Estadão /Broadcast , dass die Zentralbank eine entsprechende Änderung in Erwägung ziehe .
Die Maßnahme sieht vor, dass die Finanzierung zunehmend über die Kapitalmärkte abgewickelt wird. Man gehe davon aus, dass die Zinsen, die die Banken über diese Kreditlinie erhalten, näher an den Finanzierungskosten liegen würden, heißt es in dem Bericht.
Da sich die Finanzierung zunehmend auf Marktquellen verlagert, gehen die Banken höhere Risiken ein und müssen sich absichern . Basiert die Finanzierung auf der stabileren Inflationskurve, wird es für die Institute günstiger und einfacher, auch an die IPCA indexierte Kredite anzubieten, was zu niedrigeren Zinsen führen dürfte.
Nach Ansicht von Beobachtern der Diskussion ist das derzeitige Modell, bei dem die Mittel auf Kosten der Ersparnisse (TR plus ein zusätzlicher Zinssatz, der vom Selic-Satz abhängt) aufgebracht werden, in einem Marktfinanzierungsumfeld nicht ratsam.
Wenn eine Bank beispielsweise Geld zu 90 % des CDI (einem Zinssatz nahe dem Selic) leiht und einen Kredit zu TR plus 10 % aufnimmt, ist sie möglichen Zinsschwankungen ausgeliefert, die ihre Marge schmälern könnten.
terra