LAM unterzieht sich einer „umfassenden“ Umstrukturierung zur „Stärkung der Nachhaltigkeit“

© ShutterStock

In einer Erklärung, in der auch der Rücktritt der vorherigen Geschäftsführung und die Ernennung eines Verwaltungsausschusses unter der Leitung des Serben und Australiers Däne Kondić bestätigt wurden, heißt es in der Erklärung, dass der Prozess „die Bereitstellung eines effizienten, sicheren Luftverkehrsdienstes im Einklang mit internationalen Qualitätsstandards gewährleisten“ werde, als Reaktion auf „die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in den letzten Jahren stellen musste“.
Zu den Problemen zähle man der Mitteilung zufolge „die Veralterung eines Teils der Flotte, wiederkehrende finanzielle Schwierigkeiten und die zunehmende Konkurrenz im Luftverkehr“.
Der Text hebt auch hervor, dass die Regierung von Mosambik als Mehrheitsaktionär „ihr Engagement für die Wiederbelebung von LAM bekräftigt hat und seine finanzielle Lebensfähigkeit sowie die Modernisierung seiner Dienstleistungen sicherstellt“.
„Dieser Prozess stellt eine strategische Gelegenheit dar, den nationalen Luftfahrtsektor anzukurbeln, Mobilität und Handel zu fördern und so die Rolle des Luftverkehrs als Grundpfeiler für die sozioökonomische Entwicklung des Landes zu stärken“, heißt es darin.
In der Erklärung heißt es weiter, dass die Umstrukturierung des Unternehmens „einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung des Passagieraufkommens, zur Ausweitung des Tourismus und des Güterverkehrs, zur Stärkung der Verbindungen mit der mosambikanischen Diaspora, zur Anziehung ausländischer Devisen, zur Erhöhung der Steuereinnahmen und zur Steigerung des Bruttoinlandsprodukts leisten soll.“
Das mosambikanische Institut für die Verwaltung staatlicher Beteiligungen (Igepe) gab am 13. Mai die Absetzung der LAM-Verwaltung und die Einsetzung eines Verwaltungsausschusses unter dem Vorsitz von Dane Kondic bekannt.
Igepe gab in einer Erklärung außerdem bekannt, dass die Entscheidung an diesem Tag auf einer außerordentlichen Hauptversammlung von LAM im „Kontext des Revitalisierungsprozesses“ der staatlichen Fluggesellschaft getroffen wurde.
In dem Text hieß es außerdem, dass Marcelino Gildo Alberto, der bisherige Vorstandsvorsitzende, sowie die Direktoren Altino Xavier Mavile und Bruno Miranda ihre Ämter mit „sofortiger Wirkung“ niederlegten.
Die außerordentliche Hauptversammlung des Unternehmens stimmte außerdem der Ernennung eines nicht geschäftsführenden Vorstands zu, der sich aus Vertretern der staatlichen Unternehmen zusammensetzt, die in diesem Jahr Anteilseigner von LAM wurden: Portos e Caminhos-de-Ferro de Moçambique (CFM), Hidroelétrica de Cahora Bassa (HCB) und die Versicherungsgesellschaft Emose.
Genehmigt wurde auch die Ernennung eines „Verwaltungsausschusses, der dem nicht geschäftsführenden Vorstand unterstellt ist und geschäftsführende Funktionen hat, für die Leitung des Unternehmens und die Sicherstellung der Betriebskontinuität verantwortlich ist“, unter Vorsitz von Dane Kondic, dem ehemaligen CEO von Air Serbia und ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des portugiesischen Unternehmens EuroAtlantic.
Laut der heutigen LAM-Erklärung besteht dieser Verwaltungsausschuss aus „hochqualifizierten Fachleuten mit nachgewiesener Erfahrung in den kritischen Bereichen der kommerziellen Luftfahrt“, einem Team, das „sorgfältig ausgewählt wurde, um die Transformation des Unternehmens zu leiten, wobei der Schwerpunkt auf der Wiederherstellung seiner finanziellen Nachhaltigkeit, der Steigerung der Betriebseffizienz und der Bereitstellung eines hervorragenden, sicheren und wettbewerbsfähigen Service liegt“.
Der Text hebt außerdem hervor, dass Dane Kondic auf eine 35-jährige Karriere in der Luftfahrtindustrie zurückblicken kann und dabei Positionen „von der operativen Ebene bis hin zur strategischen Führung großer Fluggesellschaften“ innegehabt hat.
Die mosambikanische Regierung bestätigte letzte Woche, dass sie eine forensische Prüfung der Konten von LAM der letzten zehn Jahre durchführen und das Unternehmen, das derzeit rund 800 Mitarbeiter beschäftigt, umstrukturieren werde.
Mosambiks Präsident Daniel Chapo sagte am 28. April, dass es bei LAM „Füchse und korrupte Leute“ gebe, die „Interessenkonflikte“ hätten, was eine Umstrukturierung des Unternehmens in den ersten 100 Tagen seiner Regierung verhindert habe.
Lesen Sie auch: Unicef warnt vor „Kindernotstand“ in Mosambik aufgrund von Unterstützungskürzungen
noticias ao minuto