Investmentfonds mit Wertverlust im April aufgrund des Rückgangs der Aktieninvestitionen

Im April 2025 belief sich der verwaltete Wert der Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) auf insgesamt 21.033,0 Millionen Euro, 41,8 Millionen (0,2 %) weniger als im März, wie die Securities Market Commission mitteilt.
Bei den Alternativen Investmentfonds (FIA) sank das monatlich verwaltete Vermögen im Vergleich zum Vormonat um 49,3 Prozent auf 343,9 Millionen Euro.
Der Wert der Aktienanlagen sank im Vergleich zum Vormonat bei inländischen Emittenten um 39,8 Prozent und bei ausländischen Emittenten um 3,9 Prozent. Was die Staatsverschuldung betrifft, so stieg der Wert der Investitionen im Inland um 17,5 Prozent und im Ausland um 0,2 Prozent.
Im Gegenzug stieg der in Anleihen investierte Betrag bei Anleihen inländischer Emittenten um 0,1 % und bei Anleihen ausländischer Emittenten um 0,7 %.
Galp war das Wertpapier mit dem größten Gewicht in den Portfolios der Fonds und machte 11,8 % der Gesamtinvestitionen aus, nach einem monatlichen Anstieg von 3,7 %. Es folgten Jerónimo Martins, dessen Wert in den Portfolios der Fonds um 7,9 % stieg, und BCP mit einem Rückgang von 2,6 % im Vergleich zum März.
Im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere der Europäischen Union waren L'Oréal, Inditex und Siemens in den Portfolios der Investmentfonds am stärksten vertreten. Außerhalb der Europäischen Union stachen Microsoft, Visa und Nestlé hervor.
Geografisch betrachtet war Deutschland im April das wichtigste Anlageziel für OGAW und absorbierte 23,7 % der Gesamtinvestitionen der Fonds, gefolgt von den Vereinigten Staaten (14,1 %) und Luxemburg (12,1 %). Portugal absorbierte 4,4 % der Investitionen.
Die Verwaltungsgesellschaften mit den größten Marktanteilen waren Caixa Gestão de Ativos (31,5 %), IM Gestão de Ativos (24,3 %) und Santander Asset Management (17 %).
Im April nahm der von BIZ Capital – SGOIC verwaltete Biz Europa Valorização OIAVM/PPR-Fonds – Open Alternative Retirement Savings Investment Fund – seinen Betrieb auf.
jornaleconomico