Internationale Messe soll Obstbauern mit Unterstützung von Sebrae Umsatz von über 87,6 Millionen R$ bringen

Die 2. Ausgabe der Fruit Attraction São Paulo – Internationale Obst- und Gemüsemesse brachte den von Sebrae unterstützten Teilnehmern bedeutende Ergebnisse. „Es kam uns vor, als wären wir in einem Geschäft, das irgendwie ätherisch war, ein Wunsch, ein Traum. Die Teilnahme an der Messe und den von Sebrae geförderten Geschäftsrunden eröffnete uns diese Chance und machte sie konkret“, sagt Milena Miziara, eine der Direktorinnen der Kooperative für nachhaltige Landwirtschaft (CooperAnnona).
Die Messe, die vom 24. bis 26. März in der Hauptstadt São Paulo stattfand, brachte Kleinproduzenten und Familienbauern potenziellen nationalen und internationalen Käufern näher. Sebrae brachte 48 Produzenten aus acht brasilianischen Bundesstaaten zu der Veranstaltung mit und veranstaltete außerdem Geschäftsrunden mit 15 teilnehmenden Unternehmen. , zwischen Genossenschaften und Vereinen. Laut Victor Ferreira, Wettbewerbsanalyst bei Sebrae, ist die Bilanz nach der Veranstaltung recht positiv.
Sie erzielten bei Geschäftsrunden mit 42 internationalen Käufern einen Umsatz von über 22 Millionen R$. Über Juntos pelo Agro werden wir unsere Dienstleistungen ausweiten und die Zahl kleiner ländlicher Unternehmen erhöhen, die bereit sind, Chancen auf dem internationalen Markt zu nutzen.
Victor Ferreira, Wettbewerbsanalyst bei Sebrae.
Es wird geschätzt, dass sich der Umsatz aus den bei Fruit Attraction geknüpften Kontakten in den nächsten 12 Monaten auf 87,6 Millionen R$ belaufen wird. Jeder von Sebrae in die Veranstaltung investierte R$1 generierte einen Umsatz von etwa R$37,90. Zu den am meisten gehandelten Produkten zählen Trauben, Erdbeeren, Açaí, Baru-Nüsse und Trockenfrüchte.

Gelegenheit, den ausländischen Markt zu verstehen
Für den Direktor von CooperAnnona eröffnete die Teilnahme an der Messe die Möglichkeit, den ausländischen Markt besser zu verstehen. „Wir wollten den Markt testen und das Interesse prüfen. Auf der Messe haben wir gesehen, dass großes Interesse, große Nachfrage und viele Geschäftsmöglichkeiten bestehen. Deshalb werden wir jetzt investieren, um für den Export dieser getrockneten Früchte gerüstet zu sein“, sagt er.
Das Ziel von CooperAnnona besteht nicht nur darin, den Export auszuweiten, sondern auch andere Produkte wie beispielsweise frisches Obst in das Sortiment aufzunehmen. „Wir müssen Hausaufgaben machen, um unser Obst zu verpacken und auch das frische Obst exportieren zu können, nicht nur das Fruchtfleisch und die getrockneten Früchte“, verrät er.

Brasilianischer Obstanbau
Nach Angaben des brasilianischen Verbands der Obst- und Derivateproduzenten und -exporteure (Abrafrutas) überstiegen die Obstexporte im Jahr 2024 eine Million Tonnen, wobei ein Umsatz von 1,38 Milliarden US-Dollar erzielt wurde, was einem Anstieg von mehr als 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zu den Highlights zählen Lieferungen von Mangos, Melonen, Limetten, Zitronen, Trauben, Papayas und Wassermelonen.
Auch so, Der Anteil der brasilianischen Obstproduktion am weltweiten Umsatz beträgt nur 4 %. Brasilien liegt weltweit auf Platz 23 der größten Obstexportländer. . Der internationale Markt verlangt zunehmend Zertifizierungssiegel für biologische und nachhaltige Produktion ohne Abholzung, neben geeigneten Verpackungen und einem effizienten Logistik- und Finanzmanagement.
agenciasebrae