Unsicherheit über Neymar und Experimente: Was ist von Carlo Ancelottis zweiter Berufung in die Nationalmannschaft zu erwarten?

Am heutigen Montagnachmittag um 15:30 Uhr wird Trainer Carlo Ancelotti seinen zweiten Kader für die brasilianische Nationalmannschaft bekannt geben. Die Nationalmannschaft bestreitet im September zwei Spiele, um die südamerikanische Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 abzuschließen. Am 4. September trifft sie im Maracanã-Stadion auf Chile. Fünf Tage später trifft sie in El Alto auf Bolivien.
In Ancelottis Kader gibt es konkrete Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer möglichen Nominierung Neymars . Der Star ist in Kontroversen verwickelt und spielt nicht sein bestes Fußball, gilt aber als Führungsspieler der Nationalmannschaft. Diesen Sonntag war Ancelotti in Salvador, um das Spiel von Santos gegen Bahia zu sehen, konnte Neymar jedoch nicht sehen, da dieser gesperrt war und zudem an Oberschenkelschmerzen leidet.
Es besteht eine gute Chance, dass neue Namen auf Ancelottis Liste auftauchen. Die starken Leistungen brasilianischer Teams bei der Klub-Weltmeisterschaft und die zunehmende Beobachtung des brasilianischen Fußballs durch den italienischen Trainerstab haben dazu geführt, dass unter den potenziellen Spielern neue Namen auftauchen.
Die vorläufige Liste, von der einige in den letzten Tagen durchgesickert sind, umfasst Spieler aus Flamengo, Cruzeiro, Santos, Botafogo, Corinthians, Vasco, Bahia und São Paulo. Vinícius Júnior, der für das Spiel gegen Chile gesperrt ist, wird voraussichtlich nicht nominiert. Weitere Stars von Real Madrid, Rodrygo und Éder Militão, werden wahrscheinlich auftauchen.
Ancelotti möchte die Entwicklung einiger Spieler, die in ihren Auftaktspielen gegen Ecuador und Paraguay eine starke Leistung gezeigt haben, nicht unterbrechen, wie etwa Lille-Verteidiger Alexsandro. Auch auf bewährte Namen wie Casemiro (Manchester United) wird er nicht verzichten, doch der Italiener Ancelotti wird wahrscheinlich andere Optionen testen, obwohl er die im Juni eingesetzten Spieler positiv bewertet hat. „Es gibt keine endgültige Liste (für die WM) , aber die Spieler, die ich bei der ersten Nominierung eingesetzt habe, haben mir sehr gut gefallen“, sagte er nach dem Paraguay-Spiel.
Auch der FC Chelsea, der Weltmeister im Juli, wird voraussichtlich Spieler für die Nationalmannschaft abstellen. João Pedro, Estêvão und Andrey Santos sind die Kandidaten. „Ich denke, Estevão hat (bei der Klub-Weltmeisterschaft) individuell sehr gut gespielt, João Pedro war im Halbfinale und im Finale wichtig, Andrey Santos war wichtig für Chelsea … Und Militão ist zurück und wird für die Nationalmannschaft wichtig sein“, kommentierte der Italiener während des Turniers in den USA.
Nach den Begegnungen gegen Chile und Bolivien zum Abschluss der Qualifikation stehen für die brasilianische Nationalmannschaft im Jahr 2025 noch vier weitere Spiele auf dem Programm. Im Oktober geht es mit Freundschaftsspielen gegen Japan und Südkorea nach Asien. Im darauffolgenden Monat werden Brasilien voraussichtlich in Europa gegen afrikanische Teams antreten.
terra