Lella Lombardi: 50 Jahre seit dem einzigen Frauen-Punkt in der F1

Vor genau 50 Jahren schrieb Lella Lombardi Geschichte in der Formel 1, indem sie als erste – und bis heute einzige – Frau in dieser Kategorie Punkte holte. Dieses Kunststück gelang beim Großen Preis von Spanien 1975, der nach nur 29 Runden aufgrund eines tödlichen Unfalls mit vier Todesopfern endete.
Durch den vorzeitigen Abbruch der Prüfung wurde nur die Hälfte der erwarteten Punktzahl verteilt. Lombardi, der als Sechster die Ziellinie überquerte, erhielt 0,5 Meisterschaftspunkte.
Lella stammt ursprünglich aus Italien und war die erste in ihrer Familie, die einen Führerschein machte. Ihr Interesse an Geschwindigkeit führte sie schnell zum Kartfahren und 1965 kaufte sie ihr erstes Auto, um an der Formel Monza teilzunehmen.

Ihre Karriere verlief erfolgreich: Sie wurde Meisterin der Formel 850, wo sie zehn Rennen gewann, erreichte den dritten Gesamtrang in der Formel 3 und gab 1974 ihr Debüt in der Formel 5000.
Im Jahr 1975 qualifizierte sich Lombardi für seinen ersten Formel-1-GP in Südafrika, schied jedoch nach einem Ausfall des Kraftstoffsystems seines March 741-Ford aus.
Beim nächsten Rennen am Montjuïc startete sie von Platz 24 in einem Starterfeld von 26 Autos. Durch die hohe Zahl an Unfällen und Ausfällen – insgesamt 17 – konnte er in der Rangliste aufsteigen und landete unter den ersten Sechs, was ihm nach dem Rennabbruch einen historischen halben Punkt sicherte.

Seitdem hat keine andere Frau in der F1 Punkte geholt. Außer Lombardi nahm nur Maria Teresa de Filippis an offiziellen Grand Prix teil. Desire Wilson und Giovanna Amati versuchten in den 1980er und 1990er Jahren, sich zu qualifizieren, nahmen jedoch nie an Rennen teil.

Der von Lombardi errungene halbe Punkt ist auch ein halbes Jahrhundert später noch der einzige Rekord einer Frau unter den Punktesammlern in der Geschichte der Formel 1.
terra