Käufer von Vieiras Anteilen an Benfica SAD schweigen bis zum Saisonende

Die Käufer der Benfica SAD-Aktien des ehemaligen Präsidenten Luís Filipe Vieira werden bis zum Ende der Fußballsaison schweigen und versicherten Lusa heute, dass sie kein Interesse daran hätten, sich in die sportlichen Entscheidungen des Unternehmens einzumischen.
„Wir beabsichtigen nicht, uns in die sportlichen Entscheidungen von Benfica SAD einzumischen“, heißt es in der Erklärung von Lenore Sports Partners (LSP), die heute an die Nachrichtenagentur Lusa gesendet wurde, kurz nachdem die Käufer in einer an die Securities Market Commission (CMVM) gesendeten Erklärung bestätigt wurden.
Die 753.615 Aktien von Benfica SAD, die dem ehemaligen Präsidenten des Vereins Luís Filipe Vieira verpfändet waren, wurden vom Fonds Lenore Sports Partners gekauft, berichtete das Sportunternehmen, das heute den Aktionär identifizierte, der nun 5,24 % des Kapitals hält.
„Mit großem Stolz gibt Lenore Sports Partners (LSP) bekannt, dass es qualifizierter Aktionär von Sport Lisboa e Benfica – Futebol, SAD geworden ist, nachdem es kürzlich eine Reihe von Aktien erworben hat, die einen Prozentsatz von mehr als 5 % des Aktienkapitals und der Stimmrechte von Benfica SAD darstellen“, heißt es in der Erklärung des nordamerikanischen Fonds.
LSP verweist auf „jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Sport, Finanzen, Immobilien, Medien und Marketing“ und beabsichtigt, „ein Partner des Vereins zu sein, während dieser sich in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Fußballlandschaft zurechtfindet und Möglichkeiten in Märkten und Sektoren erkundet, in denen Benfica SAD großes Entwicklungspotenzial hat“.
„Das LSP-Team erkennt an und respektiert voll und ganz, dass Sport Lisboa e Benfica seinen Mitgliedern und Unterstützern in Portugal und weltweit gehört. Als neuer Aktionär ist es LSPs einziges Ziel, die Benfica-Gemeinschaft zu unterstützen, mit tiefem Respekt für die Gründungswerte von Benfica“, betont der Fonds in derselben Erklärung.
Jean-Marc Chapus und Elliott Hayes sind die in der Erklärung genannten geschäftsführenden Gesellschafter von LSP und bringen ihren Stolz auf die Übernahme zum Ausdruck: „Wir fühlen uns geehrt, Anteilseigner von Benfica SAD zu werden und sind entschlossen, ein produktiver Partner zu sein, der mit der Führung von Benfica SAD und dem Verein zusammenarbeitet, einschließlich der Ausweitung der Einnahmequellen für Sport Lisboa e Benfica.“
„Wir schätzen und respektieren die lange und außergewöhnliche Kultur der Benfica-Fans und wir möchten, dass Benfica noch viele Jahre lang siegt“, sagten beide.
In diesem Sinne und aufgrund der entscheidenden Phase der Saison versprechen sie Stillschweigen, damit Benfica um die Titel bei den Männern und Frauen kämpfen kann: „Da es in dieser Zeit von entscheidender Bedeutung ist, dass wir uns alle darauf konzentrieren, das glorreiche Team dabei zu unterstützen, die beiden nationalen Triples zu gewinnen, wird die LSP in den kommenden Wochen schweigen.“
Am Samstag kann Benfica zu seinem fünften Meistertitel und dem Sieg im Ligapokal noch den portugiesischen Frauenpokal im Finale gegen Torreeense hinzufügen.
Auch bei den Männern geht Benfica am Samstag mit 79 Punkten wie Sporting in die 34. und letzte Runde, allerdings mit einem Nachteil im direkten Vergleich. Am 25. Mai bestreitet das Team das Finale des portugiesischen Pokals, ebenfalls gegen den Rivalen aus Lissabon, dem es den Ligapokal abgenommen hat.
Die Käufer der Benfica SAD-Aktien des ehemaligen Präsidenten Luís Filipe Vieira werden bis zum Ende der Fußballsaison schweigen und versicherten Lusa heute, dass sie kein Interesse daran hätten, sich in die sportlichen Entscheidungen des Unternehmens einzumischen.
„Wir beabsichtigen nicht, uns in die sportlichen Entscheidungen von Benfica SAD einzumischen“, heißt es in der Erklärung von Lenore Sports Partners (LSP), die heute an die Nachrichtenagentur Lusa gesendet wurde, kurz nachdem die Käufer in einer an die Securities Market Commission (CMVM) gesendeten Erklärung bestätigt wurden.
Die 753.615 Aktien von Benfica SAD, die dem ehemaligen Präsidenten des Vereins Luís Filipe Vieira verpfändet waren, wurden vom Fonds Lenore Sports Partners gekauft, berichtete das Sportunternehmen, das heute den Aktionär identifizierte, der nun 5,24 % des Kapitals hält.
„Mit großem Stolz gibt Lenore Sports Partners (LSP) bekannt, dass es qualifizierter Aktionär von Sport Lisboa e Benfica – Futebol, SAD geworden ist, nachdem es kürzlich eine Reihe von Aktien erworben hat, die einen Prozentsatz von mehr als 5 % des Aktienkapitals und der Stimmrechte von Benfica SAD darstellen“, heißt es in der Erklärung des nordamerikanischen Fonds.
LSP verweist auf „jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Sport, Finanzen, Immobilien, Medien und Marketing“ und beabsichtigt, „ein Partner des Vereins zu sein, während dieser sich in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Fußballlandschaft zurechtfindet und Möglichkeiten in Märkten und Sektoren erkundet, in denen Benfica SAD großes Entwicklungspotenzial hat“.
„Das LSP-Team erkennt an und respektiert voll und ganz, dass Sport Lisboa e Benfica seinen Mitgliedern und Unterstützern in Portugal und weltweit gehört. Als neuer Aktionär ist es LSPs einziges Ziel, die Benfica-Gemeinschaft zu unterstützen, mit tiefem Respekt für die Gründungswerte von Benfica“, betont der Fonds in derselben Erklärung.
Jean-Marc Chapus und Elliott Hayes sind die in der Erklärung genannten geschäftsführenden Gesellschafter von LSP und bringen ihren Stolz auf die Übernahme zum Ausdruck: „Wir fühlen uns geehrt, Anteilseigner von Benfica SAD zu werden und sind entschlossen, ein produktiver Partner zu sein, der mit der Führung von Benfica SAD und dem Verein zusammenarbeitet, einschließlich der Ausweitung der Einnahmequellen für Sport Lisboa e Benfica.“
„Wir schätzen und respektieren die lange und außergewöhnliche Kultur der Benfica-Fans und wir möchten, dass Benfica noch viele Jahre lang siegt“, sagten beide.
In diesem Sinne und aufgrund der entscheidenden Phase der Saison versprechen sie Stillschweigen, damit Benfica um die Titel bei den Männern und Frauen kämpfen kann: „Da es in dieser Zeit von entscheidender Bedeutung ist, dass wir uns alle darauf konzentrieren, das glorreiche Team dabei zu unterstützen, die beiden nationalen Triples zu gewinnen, wird die LSP in den kommenden Wochen schweigen.“
Am Samstag kann Benfica zu seinem fünften Meistertitel und dem Sieg im Ligapokal noch den portugiesischen Frauenpokal im Finale gegen Torreeense hinzufügen.
Auch bei den Männern geht Benfica am Samstag mit 79 Punkten wie Sporting in die 34. und letzte Runde, allerdings mit einem Nachteil im direkten Vergleich. Am 25. Mai bestreitet das Team das Finale des portugiesischen Pokals, ebenfalls gegen den Rivalen aus Lissabon, dem es den Ligapokal abgenommen hat.
Die Käufer der Benfica SAD-Aktien des ehemaligen Präsidenten Luís Filipe Vieira werden bis zum Ende der Fußballsaison schweigen und versicherten Lusa heute, dass sie kein Interesse daran hätten, sich in die sportlichen Entscheidungen des Unternehmens einzumischen.
„Wir beabsichtigen nicht, uns in die sportlichen Entscheidungen von Benfica SAD einzumischen“, heißt es in der Erklärung von Lenore Sports Partners (LSP), die heute an die Nachrichtenagentur Lusa gesendet wurde, kurz nachdem die Käufer in einer an die Securities Market Commission (CMVM) gesendeten Erklärung bestätigt wurden.
Die 753.615 Aktien von Benfica SAD, die dem ehemaligen Präsidenten des Vereins Luís Filipe Vieira verpfändet waren, wurden vom Fonds Lenore Sports Partners gekauft, berichtete das Sportunternehmen, das heute den Aktionär identifizierte, der nun 5,24 % des Kapitals hält.
„Mit großem Stolz gibt Lenore Sports Partners (LSP) bekannt, dass es qualifizierter Aktionär von Sport Lisboa e Benfica – Futebol, SAD geworden ist, nachdem es kürzlich eine Reihe von Aktien erworben hat, die einen Prozentsatz von mehr als 5 % des Aktienkapitals und der Stimmrechte von Benfica SAD darstellen“, heißt es in der Erklärung des nordamerikanischen Fonds.
LSP verweist auf „jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Sport, Finanzen, Immobilien, Medien und Marketing“ und beabsichtigt, „ein Partner des Vereins zu sein, während dieser sich in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Fußballlandschaft zurechtfindet und Möglichkeiten in Märkten und Sektoren erkundet, in denen Benfica SAD großes Entwicklungspotenzial hat“.
„Das LSP-Team erkennt an und respektiert voll und ganz, dass Sport Lisboa e Benfica seinen Mitgliedern und Unterstützern in Portugal und weltweit gehört. Als neuer Aktionär ist es LSPs einziges Ziel, die Benfica-Gemeinschaft zu unterstützen, mit tiefem Respekt für die Gründungswerte von Benfica“, betont der Fonds in derselben Erklärung.
Jean-Marc Chapus und Elliott Hayes sind die in der Erklärung genannten geschäftsführenden Gesellschafter von LSP und bringen ihren Stolz auf die Übernahme zum Ausdruck: „Wir fühlen uns geehrt, Anteilseigner von Benfica SAD zu werden und sind entschlossen, ein produktiver Partner zu sein, der mit der Führung von Benfica SAD und dem Verein zusammenarbeitet, einschließlich der Ausweitung der Einnahmequellen für Sport Lisboa e Benfica.“
„Wir schätzen und respektieren die lange und außergewöhnliche Kultur der Benfica-Fans und wir möchten, dass Benfica noch viele Jahre lang siegt“, sagten beide.
In diesem Sinne und aufgrund der entscheidenden Phase der Saison versprechen sie Stillschweigen, damit Benfica um die Titel bei den Männern und Frauen kämpfen kann: „Da es in dieser Zeit von entscheidender Bedeutung ist, dass wir uns alle darauf konzentrieren, das glorreiche Team dabei zu unterstützen, die beiden nationalen Triples zu gewinnen, wird die LSP in den kommenden Wochen schweigen.“
Am Samstag kann Benfica zu seinem fünften Meistertitel und dem Sieg im Ligapokal noch den portugiesischen Frauenpokal im Finale gegen Torreeense hinzufügen.
Auch bei den Männern geht Benfica am Samstag mit 79 Punkten wie Sporting in die 34. und letzte Runde, allerdings mit einem Nachteil im direkten Vergleich. Am 25. Mai bestreitet das Team das Finale des portugiesischen Pokals, ebenfalls gegen den Rivalen aus Lissabon, dem es den Ligapokal abgenommen hat.
Diario de Aveiro