Stromausfall in Portugal sorgt weltweit für Schlagzeilen

Zeitungen auf der ganzen Welt berichten über den Stromausfall, der mehrere europäische Länder, darunter Portugal, betrifft. Engpässe bei der Energieversorgung sorgen weltweit für Schlagzeilen.
„Ein schwerer Stromausfall traf am Montagmittag (28.) Teile Europas, insbesondere Spanien und Portugal, und verursachte Chaos im öffentlichen Nahverkehr. In den Hauptstädten war der Mobilfunkempfang über eine Stunde lang unterbrochen. Auch in Frankreich gibt es Berichte über Probleme mit dem Stromnetz, wenn auch in geringerem Ausmaß“, heißt es in der Zeitung Folha de São Paulo .
Die New York Times berichtete, dass es am Montag in Spanien zu einem massiven Stromausfall gekommen sei. Dieser habe Züge, Flughäfen und andere wichtige Infrastruktureinrichtungen lahmgelegt und in Städten im ganzen Land Chaos verursacht. Auch Teile Portugals und Frankreichs seien von dem Stromausfall betroffen gewesen, der nach Angaben von Energievertretern auf eine Störung im europäischen Stromnetz zurückzuführen sei.
Die nordamerikanische Zeitung begann mit der Veröffentlichung der Informationen aus einer Falschmeldung von E-REDES, die über WhatsApp verbreitet und schließlich von mehreren nationalen und internationalen Medien veröffentlicht wurde.
Die argentinische Zeitung Clarín macht Schlagzeilen mit der Nachricht, dass es „vor mehr als drei Stunden“ in drei europäischen Ländern zu einem schweren Stromausfall gekommen sei, der dazu geführt habe, dass in diesen Ländern weder U-Bahn noch Zugverkehr verkehren könne. In derselben Zeitung heißt es, dass „Spanien das am schlimmsten betroffene Land ist“.
Ein schwerer Stromausfall hat viele Großstädte Spaniens ohne Strom gelassen und auch Teile Portugals und Frankreichs betroffen. Laut europäischen Medienberichten waren Millionen von Nutzern am Montag gegen 12:30 Uhr (7:30 Uhr in Argentinien) aufgrund eines Stromausfalls, dessen Ursache noch unbekannt ist, ohne Strom. Schätzungen zufolge könnte es bis zu zehn Stunden dauern, bis die Versorgung wiederhergestellt ist, berichtet Clarín.
Politico berichtet, dass es in Spanien und Portugal am Montag zu einem massiven Stromausfall kam, der öffentliche Verkehrsmittel, Ampeln, Krankenhäuser, Fabriken und Atomkraftwerke betraf. „Von Madrid bis Lissabon wurden Stromausfälle gemeldet, große Teile der Iberischen Halbinsel waren bis zum frühen Montagnachmittag ohne Strom“, berichtet die Zeitung weiter. Bloomberg berichtet minutenaktuell über das Geschehen in Portugal und Spanien.
Le Fígaro meldet derzeit größere Stromausfälle in Spanien und Portugal, „die durch ein seltenes meteorologisches Phänomen verursacht werden könnten“, eine Information, die vom Observador noch nicht bestätigt wurde.
observador