Guilherme d'Oliveira Martins spendet Hunderte Bücher an die Stadtbibliothek von Loulé

Zum dritten Mal spendete Guilherme d'Oliveira Martins der Stadtbibliothek von Loulé Bücher, die den Dokumentarfilmfonds bereichern, der seinen Namen trägt.
Diesmal waren es 471 Bücher mehr, sodass der Guilherme d'Oliveira Martins Fund derzeit insgesamt 5141 Dokumente besitzt.
Dieser Fonds wurde 2016 gegründet und entstand nach der Spende von rund 4.000 Büchern und Zeitschriften an die Stadtverwaltung von Loulé , hauptsächlich im pädagogischen Bereich.
In diesem Zusammenhang hat Guilherme d'Oliveira Martins eine sehr wichtige Rolle bei der Unterstützung der Kultur und der Förderung von Büchern und Lesen in der Gemeinde gespielt, insbesondere weil er einer der größten Spender der Stadtbibliothek Loulé war.
Der ehemalige Minister Guilherme D'Oliveira Martins pflegt enge Verbindungen zur Gemeinde Loulé, da seine Mutter aus Boliqueime stammte und er im Laufe der Jahre regelmäßig in dieser Region präsent war, insbesondere wenn es um kulturelle Initiativen ging.
Guilherme d'Oliveira Martins ist Essayist, Universitätsprofessor und Geschäftsführer der Calouste Gulbenkian Foundation.
Er war Präsident des Nationalen Kulturzentrums (2002–2016), koordinierte das Europäische Jahr des Kulturerbes in Portugal (2018) und leitete die Ausarbeitung der Faro-Konvention über den Wert des kulturellen Erbes in der heutigen Gesellschaft beim Europarat (2005).
Er war sieben Legislaturperioden lang unabhängiger Abgeordneter in der Versammlung der Republik, Staatssekretär für Bildungsverwaltung (1995–1999), Bildungsminister (1999–2000), Minister des Präsidenten und der Finanzen (2000–2001) und Präsident des Rechnungshofs (2006–2015). Im Jahr 2013 verlieh ihm die Stadtverwaltung von Loulé die Städtische Verdienstmedaille in Gold.
Barlavento