Die Wahllokale haben geöffnet und die Wähler beginnen, ihre Stimme abzugeben

Rui Rocha ist der dritte Parteivorsitzende, der zur Wahl antritt. Er ruft auch dazu auf, wählen zu gehen. Und vor allem appelliert er an die Wähler, „zu berücksichtigen, dass wir vier Jahre einer sehr anspruchsvollen Legislaturperiode vor uns haben“.
Der Vorsitzende der Liberalen Initiative befürchtet keinen Anstieg der Wahlenthaltung, da seit den letzten Parlamentswahlen erst ein Jahr vergangen ist, und fordert die Wähler auf, „ihre Einschätzungen abzugeben und gewissenhaft zu entscheiden“.
„Die Portugiesen wissen, dass unsere Entscheidungen sehr wichtig sind. Wir befinden uns seit einiger Zeit in politischen Turbulenzen, zwei Legislaturperioden, die nicht zu Ende gegangen sind“, erinnert er sich. Der Appell an die Wähler lautet erneut: „Gehen Sie zur Wahl und treffen Sie Ihre Wahl. Ich habe volles Vertrauen in das portugiesische Volk.“
Auch Luís Montenegro hat bereits gewählt und setzt ebenfalls auf den Aufruf zur Wahlbeteiligung. Die erste Erwartung ist eine hohe Wahlbeteiligung. Es ist sehr wichtig, dass sich die Portugiesen für die Entscheidung über ihre Zukunft verantwortlich fühlen und ihr Recht nutzen, aktiv und souverän an dieser Entscheidung mitzuwirken.
Er hofft außerdem, dass diese Wahlen „die Schaffung von Voraussetzungen für Hoffnung und Stabilität“ ermöglichen werden.
Montenegro hofft, dass die Wahlen „positive Lösungen hervorbringen, die dem Land zu mehr Wohlstand verhelfen und für mehr soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit sorgen. Es wird nach einer stabilen Lösung gesucht, die jedoch von den Entscheidungen abhängt.“
Paulo Raimundo ist der erste der in der Versammlung anwesenden Parteiführer, der abstimmt. In Alhos Vedros spricht der Generalsekretär der PCP zunächst allen an der Organisation der Parlamentswahlen Beteiligten seinen Dank aus. Sie sind auch ein Beispiel für Engagement und Demokratie, die funktionieren muss. Die Würfel sind gefallen, wir werden es bis zum Ende des Tages wissen.
Der kommunistische Führer wurde auch zu den Feierlichkeiten der Sporting-Fans befragt, die gestern den Gewinn ihrer zweiten Meisterschaft feierten. Raimundo antwortete und stellte sogar eine Verbindung zu den Wahlen an diesem Sonntag her.
„Es war eine große Party in meiner Nachbarschaft. Alles in unserem Leben war wie Sport. Ich habe es wirklich genossen, alle glücklich und jubelnd zu sehen. Ich hoffe, es gibt bald auch wieder Gründe zum Feiern.“
Es fordert auch zur Wahlbeteiligung auf. „Es ist ein Sieg für die Demokratie, für den 25. April, den wir nicht ungenutzt lassen dürfen.“
Die Enthaltungsrate bei den Parlamentswahlen 2024 lag bei 40,16 % und damit auf dem niedrigsten Stand seit 2005, als sie bei 35,74 % lag und José Sócrates die erste absolute Mehrheit der PS erreichte.
Mehr als 10,8 Millionen Wähler in Portugal und im Ausland sind aufgerufen, bei den Parlamentswahlen am 18. Mai ihre Stimme abzugeben und 230 Abgeordnete zu wählen.
Dies sind die 19. Parlamentswahlen, wenn man die Wahlen zur verfassunggebenden Versammlung vom 25. April 1975 mitzählt.
Dies ist das zweite Mal seit März 2024, dass die Portugiesen an die Wahlurnen gerufen werden, und die dritte Wahl innerhalb von drei Jahren, seit 2022.
Anzahl der Wähler: 10.850.215 Wähler
Im Ausland registrierte Wähler:
Europa – 947.217 Wähler
Außerhalb Europas – 631.673 Wähler
Insgesamt: 1.578.890 Wähler
Zu wählende Abgeordnete: 230
Anzahl der Wahlkreise: 22
Mehr als 10 Millionen Wähler sind heute an die Urnen gerufen, um die 230 Abgeordneten der Versammlung der Republik für die nächste Legislaturperiode zu wählen, aus denen die neue Regierung hervorgehen wird.
Auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira sind die Wahllokale zwischen 8:00 und 19:00 Uhr geöffnet, während sie auf den Azoren aufgrund der Zeitverschiebung eine Stunde später öffnen und schließen als in Lissabon.
Nach Angaben des Generalsekretariats des Ministeriums für innere Verwaltung (SGMAI) können bei den heutigen vorgezogenen Parlamentswahlen 10,8 Millionen Wähler ihre Stimme abgeben.
Am vergangenen Sonntag hatten bereits mehr als 314.000 der 333.347 für die vorzeitige Stimmabgabe registrierten Wähler von ihrem Recht Gebrauch gemacht, was einer Wahlbeteiligung von 94,45 % entspricht, wie aus der Bilanz hervorgeht, die das Generalsekretariat des Ministeriums für innere Verwaltung an Lusa übermittelte.
Diese Zahl übersteigt die bei den Parlamentswahlen 2024 verzeichnete Zahl, bei der bei der vorzeitigen Stimmabgabe im Rahmen der Mobilität eine Beteiligungsquote von 93,8 % verzeichnet wurde.
Insgesamt werden 230 Abgeordnete in 22 Wahlkreisen gewählt – 18 davon auf dem portugiesischen Festland und der Rest auf den Azoren, Madeira, in Europa und außerhalb Europas – im Rahmen eines Wahlakts, der rund 26,5 Millionen Euro kosten wird.
Bei diesen Wahlen treten 21 politische Kräfte an, drei mehr als bei den Wahlen im März letzten Jahres.
Die Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Parteien werden am Morgen ihre Stimme abgeben. Nach Informationen der Agentur Lusa:
- 9:30 Uhr – Paulo Raimundo
- 9:30 Uhr – Luis Montenegro
- 10:00 Uhr – Rui Rocha
- 10:00 Uhr – Rui Tavares
- 11:00 Uhr – Inês Sousa Real
- 11:00 Uhr – Pedro Nuno Santos
- 11:15 Uhr – Nuno Melo
- 11:30 Uhr – Mariana Mortágua
- 12:00 – Andre Ventura
Guten Morgen!
Wir eröffnen diesen Liveblog, um den gesamten Wahltag zu verfolgen, der die nächste Zusammensetzung der Versammlung der Republik bestimmen wird. Die Wahllokale öffneten um 8 Uhr morgens (portugiesische Festlandzeit) und schlossen um 19 Uhr. Die ersten Ergebnisse, deren Hochrechnungen auf den Wahltagsbefragungen basieren, werden jedoch erst eine Stunde später bekannt gegeben.
Gut zu wissen: Wenn Sie noch immer nicht wissen, wo Sie wählen sollen, können Sie das Registrierungsportal aufrufen oder eine SMS mit dem Text „ RE [Leerzeichen] ID/Covernummer [Leerzeichen] Geburtsdatum [Datum im Format JJJJMMTT]“ an die Nummer 3838 senden. Innerhalb weniger Sekunden sollten Sie diese Informationen erhalten.
observador