Eine massive Wende auf dem Gasmarkt. So reagieren die Preise

- Die ersten Monate der Sanktionen gegen Flüssiggas aus Russland liegen hinter uns. Die Einführung des Embargos löste Bedenken hinsichtlich steigender Autogaspreise aus.
- Haben wir einen Preisschock erlebt? Die Daten beantworten diese Frage eindeutig.
- Während des langen Maiwochenendes kostet ein Liter Autogas durchschnittlich 2,98–3,04 PLN.
Zur Erinnerung: Am 20. Dezember trat das EU-Embargo für Flüssiggasimporte aus Russland in Kraft. Dieser Brennstoff wird zum Antrieb von Autos und zum Heizen von Häusern verwendet.
Das Embargo gilt für folgende Produkte:
- Propan (CN 2711 12)
- Butane (KN-Code 2711 13)
- Ethylen, Propylen, Butylen und Butadien (CN 2711 14)
- andere verflüssigte gasförmige Kohlenwasserstoffe (KN-Code 2711 19), einschließlich Propan- und Butangemische.
Wie die polnische LPG-Organisation feststellte, überstieg der Einzelhandelspreis für Gas in den ersten Wochen der Geltung der Sanktionen nicht die von Analysten erwarteten Werte (ca. 3,20 PLN).
Die große Wende auf dem Autogasmarkt. Was bedeutet das für die Fahrer?Erst die kommenden Wochen – wenn die von den Händlern angehäuften Reserven aufgebraucht sind – werden eine Antwort auf die Frage liefern, auf welchem Gleichgewichtsniveau sich die Preise etablieren werden, schreiben Experten.
Wie sieht also die Situation nach vier Monaten Sanktionen aus? Die Antwort auf diese Frage finden Sie im Bericht der Analysten von Information Market SA und e-petrol.pl.
Wie wir lesen, stieg der Preis für Autogas von 3,18 PLN/l im Dezember 2024 auf 3,23 PLN/l im Januar 2025 – ein Unterschied von nur 5 Groszy pro Liter.
Obwohl dies der höchste Stand seit zwei Jahren war, lag er weit von historischen Rekorden entfernt (z. B. kostete Autogas an polnischen Tankstellen im Jahr 2022 zeitweise durchschnittlich fast 3,80 PLN/l). Darüber hinaus sei der Durchschnittspreis im März 2025 auf 3,16 PLN/l gesunken, heißt es.
Während des langen Maiwochenendes beträgt der Durchschnittspreis für einen Liter Autogas 2,98–3,04 PLN.

Warum sind die LPG-Preise nach Inkrafttreten der Sanktionen nicht plötzlich in die Höhe geschossen? Laut Experten war dies auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
- Der Prozess der Abkehr von Lieferungen aus Russland begann Mitte 2024 und die Änderungen erfolgten über einen längeren Zeitraum.
- Impuls für die Erhöhung der Autogas-Einzelhandelspreise in der Sommersaison 2024 waren die steigenden Kosten für den Gaseinkauf aus dem Osten ab Juni 2024, die allmählich an die in diesem Zeitraum stabilen LPG-Preise auf den westeuropäischen Märkten anknüpften;
- Mit einer ähnlichen Situation haben wir es bei der Propangasheizung zu tun;
- zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 stiegen die Einzelhandelspreise für diesen Kraftstoff um 12 Groszy – das ist eine spürbare Veränderung, aber alles andere als dramatisch;
- Hausbesitzer hörten auf die Appelle der Industrie und füllten ihre Tanks im Voraus, um die negativen Auswirkungen der Sanktionen zu minimieren. Der größte Preissprung erfolgte zu Beginn der Heizsaison – also im Oktober 2024.
Die Autoren des Berichts stellten außerdem fest, dass das Ausbleiben deutlicher Preiserhöhungen bei Autogas auch dazu führe , dass das Preisverhältnis zu Benzin auf einem für Flüssiggas als günstig angesehenen Niveau gehalten werde. „Solange der Preis für Autogas nicht etwa 60 Prozent des Preises für 95-Oktan-Benzin übersteigt, wird dies vom Markt als förderlich für die Aufrechterhaltung des Interesses an diesem Kraftstoff angesehen“, hieß es.
wnp.pl