Świątek hat die Startaufstellung für das nächste Turnier erfahren. Sie wird als Nummer eins gesetzt spielen.

Iga Świątek hat in der ersten Runde des WTA-1000-Turniers in Peking ein Freilos und trifft in der zweiten Runde entweder auf die Chinesin Yue Yuan oder die Kasachin Yulia Putintseva. Die Polin ist in Abwesenheit der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka aus Weißrussland an Nummer eins gesetzt.
In der dritten Runde könnte Świątek auf die Russin Anna Kalinska (Nr. 28) treffen, in der vierten Runde auf die Amerikanerin Emma Navarro (Nr. 16) und im Viertelfinale auf die Amerikanerin Jessica Pegula (Nr. 5) oder die Japanerin Naomi Osaka (Nr. 12). Überwindet die Tennisspielerin aus Raszyn diese Hürden, könnte sie im Halbfinale auf die Russin Mirra Andreyeva (Nr. 4) oder die Olympiasiegerin von Paris, die Chinesin Qinwen Zheng (Nr. 7), treffen.
SIEHE AUCH: Świątek gewinnt Turnier und WTA gibt bekannt. Dringende Neuigkeiten für die polnische Spielerin!
Magdalena Fręch wird in dieser Hälfte der Klammer spielen und in der ersten Runde auf eine Qualifikantin treffen. Wenn sie gewinnt, könnte sie in der zweiten Runde gegen die Ukrainerin Marta Kostjuk (Nr. 23) spielen.
Die andere Hälfte des Turniers besteht aus den Amerikanerinnen Coco Gauff (Nr. 2) und Amanda Anisimova (Nr. 3). Magda Linette trifft in der ersten Runde außerdem auf die Kanadierin Bianca Andreescu. Siegerin dieses Spiels wird die Russin Veronika Kudermetova (Nr. 24).
Die Qualifikation für das Hauptfeld, das am Mittwoch beginnt, läuft derzeit. Auch Katarzyna Kawa hat eine Chance. In der ersten Runde besiegte die 32-jährige Tennisspielerin aus Krynica-Zdrój die Australierin Storm Hunter mit 7:6 (7:5), 7:6 (7:0). Im Entscheidungsspiel trifft sie auf die Ungarin Dalma Galfi.
Sabalenka wird in der chinesischen Hauptstadt fehlen, da sie ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hat. Die Weißrussin erreichte vor einem Jahr in der chinesischen Hauptstadt das Viertelfinale und verliert damit ihre damals erspielten 215 Punkte. Aktuell liegt sie 2.792 Punkte hinter Świątek, die das Turnier am Sonntag in Seoul gewann und 500 Punkte holte.
Die Amerikanerin Coco Gauff wird ihren Titel in Peking verteidigen. Świątek war dort 2023 die Beste und wiederholte damit die Triumphe von Agnieszka Radwańska aus den Jahren 2011 und 2016.
Gehen Sie zu Polsatsport.pl
polsatnews