Drama vor dem Spiel des FC Barcelona. Ein Auto fuhr in die Menge!

Seit Beginn des Derbys am Donnerstag ist es auf den Tribünen des Espanyol-Stadions sehr heiß. Es kam zu Auseinandersetzungen zwischen den leidenschaftlichsten Fans der Heimmannschaft und den Sicherheitskräften. Grund? Forderung nach einer Unterbrechung des Derbys gegen den FC Barcelona.
Der Grund sind die Ereignisse vor dem Spiel. Dies ist unter anderem geschehen. bis hin zum schockierenden Fahren eines Autos in eine Menge von Fans. Die in den sozialen Medien kursierenden Aufnahmen sind erschreckend.
Die Stimmung beim katalanischen Derby ist leider wieder einmal sehr aufgeheizt. Und zwar im negativen Sinne des Wortes.
Fans von Espanyol verließen die Tribüne. Heftige Auseinandersetzungen im katalanischen DerbyInteressanterweise war der Schiedsrichter wenige Minuten nach Beginn des Spiels, das dem FC Barcelona den Titel bescheren hätte können, gezwungen, das Spiel zu unterbrechen. Anschließend fanden Verhandlungen mit den Sicherheitsdiensten unter Führung der Polizei und Vertretern des Vereins statt, der am Donnerstag das Derby ausrichtete. Der Schiedsrichter wies deutlich auf die angespannte Atmosphäre und das Verhalten der Espanyol-Fans hin.
Die Verhandlungen endeten damit, dass der Sektor hinter dem Tor des Torwarts der Heimmannschaft nach wenigen Minuten leer war. Man kann davon ausgehen, dass es als klares Zeichen des Protests im Kontext des laufenden Spiels gedacht war, als derart schockierende Bilder vor dem Spiel um die Welt gingen. An Verletzten mangelte es den Aufnahmen zufolge wahrlich nicht – vor allem bei dem bereits erwähnten, sichtbaren Vorfall mit einem durch die Menschenmenge rasenden Auto.
Die Derby-Stimmung wird zusätzlich dadurch angeheizt, dass sich am Donnerstagabend bei Espanyol Barcelona der größte Rivale aus dem Ausland den Meistertitel sichern könnte. Um LaLiga zu gewinnen, benötigt die Mannschaft, die mit Robert Lewandowski und Wojciech Szczęsny an den Start ging, drei Punkte. Bei einem Sieg ist zwei Runden vor Saisonende die Titelentscheidung gefallen.
Lesen Sie auch: Polen haben Russen an der Spitze Europas abgelöst. Dominanz, die bis heute anhält Lesen Sie auch: Hubert Hurkacz konnte es auf dem Court in Rom nicht ertragen. Das seltsame Schicksal eines Polen
Wprost