Rom schränkt den Zugang zu seiner schönsten Sehenswürdigkeit ein. So viel zahlen Touristen

Eine Reise nach Rom ohne diesen Ort wäre unvollständig. Obwohl die Menschenmassen vor dem Trevi-Brunnen es kaum erlauben, ihn in Ruhe zu genießen, können die meisten Menschen ihren Blick dennoch nicht von ihm abwenden. Der Brunnen ist jedoch so überfüllt, dass die Behörden der Ewigen Stadt schon seit einiger Zeit über Möglichkeiten nachdenken, den Zugang einzuschränken. Diese Änderungen werden bald in Kraft treten.
Trevi-Brunnen. Bis wann ist der Eintritt frei?Die römischen Behörden planen, für Besucher von außerhalb der Stadt einen Eintrittspreis für den Platz vor dem Brunnen einzuführen, wodurch dieser barocke Schatz den Einheimischen zumindest teilweise zurückgegeben wird. Der Corriere della Sera gibt bekannt, dass der Eintrittspreis (2 Euro, etwa 10 Złoty) ab September dieses Jahres gültig sein wird. Wenn Sie also im August in Rom sind, wählen Sie am besten die frühen Morgen- oder Abendstunden und vergessen Sie nicht, diesen wunderschönen Ort kostenlos zu besichtigen.
Am 22. Dezember letzten Jahres wurde der Trevi-Brunnen nach dreimonatiger Renovierung wiedereröffnet . Zur Freude der Touristen wurde der Fußgängerweg, der während der Arbeiten genutzt wurde, entfernt. Seitdem gilt eine Beschränkung: Maximal 400 Personen dürfen sich gleichzeitig im Trevi-Bereich aufhalten. Das Betreten oder Sitzen auf dem Brunnen ist untersagt. Essen, Trinken und Rauchen in der Nähe des Brunnens sind ebenfalls verboten.
Eine weitere Gebühr in RomAuch dieser Eintritt in die Ewige Stadt ist kostenpflichtig. Vor gut zwei Jahren durften die letzten Touristen das Pantheon, den fast 2000 Jahre alten Tempel aller Götter, kostenlos betreten. Ab Juli 2023 kostet ein Erwachsenenticket 5 Euro. Die beliebteste Sehenswürdigkeit ist jedoch der Trevi-Brunnen. Er wurde im ersten Halbjahr dieses Jahres von über 5,3 Millionen Menschen besucht, mehr als das Pantheon im gesamten Jahr 2024 (4.086.947 Besuche).
Der organisierte Eintritt zum Trevi-Brunnenplatz ist täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr (letzter Einlass um 20:30 Uhr) möglich; montags und freitags ab 12:00 Uhr zum Sammeln von Münzen und jeden zweiten Montag von 14:00 bis 21:00 Uhr zum Entleeren und Reinigen des Wasserbeckens. Nach 21:00 Uhr ist der Eintritt frei. Manche Besucher planen ihren Besuch im Morgengrauen, um Fotos ohne andere Personen im Bild zu machen.
Lesen Sie auch: Touristen zahlen bis zu 80 Złoty. Berühmte Inseln bereiten Änderungen vor. Lesen Sie auch: Touristen zahlen dafür weniger. Urlaubsziel führt Änderungen ein.
Wprost