Nicht nur Ciechocinek. Auch in einen anderen Kurort kehren Züge zurück.

Am Donnerstag besuchten Ministerpräsident Donald Tusk und Infrastrukturminister Dariusz Klimczak Męcina in der Woiwodschaft Kleinpolen, wo seit Juni an Polens längstem Eisenbahntunnel gearbeitet wird. Er wird Męcina mit Mordarka verbinden.
Der längste Eisenbahntunnel Polens. Schneller nach ZakopaneDies ist Teil der Modernisierung der Eisenbahnlinie Nr. 104 in Nowy Sącz, Limanowa und Rabka-Zdrój. Das Projekt „Podłęże-Piekiełko“ umfasst die Modernisierung und Elektrifizierung der 75 km langen Strecke Chabówka-Nowy Sącz und den Bau einer 58 km langen neuen Strecke, die Podłęże schließlich mit Tymbark und Mszana Dolna verbindet. Dadurch können die schnellsten Züge Nowy Sącz von Krakau aus in etwa 60 Minuten erreichen. Die Fahrt von der Hauptstadt Kleinpolens nach Zakopane dauert etwa 90 Minuten.
„Wir setzen derzeit ein Projekt um, dank dem die Zugfahrt von Nowy Sącz nach Krakau eine Stunde dauern wird und nicht wie heute bestenfalls 2:20 Stunden (...), sondern im Durchschnitt 2:40 Stunden. Dies bedeutet eine absolut qualitative Veränderung im Leben von Zehntausenden von Menschen in dieser Region und für die gesamte Region und ihre Entwicklungsmöglichkeiten“, sagte der Premierminister während der Konferenz.
Die Züge kehren nach Rabka zurück. „In ein paar Wochen.“Die Investition ist nicht nur für die Anwohner, sondern auch für Kurgäste und Touristen wichtig. Die Polnische Eisenbahn (PLL) betonte, dass sie den Zugang zu Sehenswürdigkeiten und Kurorten verbessern und die Verbindungen mit der Slowakei stärken werde .
„In Rabka hat die letzte Phase der Investition begonnen. Die Gleise werden verlegt und die Bauunternehmer bereiten die Aufhängung der Oberleitungen vor. In wenigen Wochen werden die Züge den Kurort in Kleinpolen wieder erreichen“, teilte das Unternehmen mit.
Das Projekt „Podłęże-Piekiełko“ ist die größte Investition der PLK SA in Südpolen. Es wurde vollständig von der Europäischen Union im Rahmen des Nationalen Konjunkturprogramms kofinanziert, einem EU-Instrument zum Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Coronavirus-Pandemie.
Lesen Sie auch: Nach 24 Jahren ist die Bahn wieder da. Tausende Fahrgäste konnten bereits davon profitieren. Lesen Sie auch: Durchbruch nach 14 Jahren. Die Züge in den berühmten Kurort kehren zurück.
Wprost