Neue Fächer für das Schuljahr 2025/2026. Wichtiger Termin: 25. September
Der Student muss außerdem mindestens vier bürgerschaftliche Aktionen durchführen, beispielsweise: aktive Teilnahme an einer Debatte, Formulierung einer Meinung zu einem für ihn wichtigen öffentlichen Thema, Verfassen und Versenden einer Petition oder eines Briefes an Vertreter öffentlicher Behörden oder Teilnahme an öffentlichen Konsultationen.
Weitere Änderungen im Schuljahr 2025/2026Neben den neuen Fächern erwarten die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2025/2026 eine Reihe weiterer Änderungen. Dazu gehören:
- Der Religions- und Ethikunterricht wird von zwei auf eine Stunde pro Woche reduziert. Dieser Unterricht findet unmittelbar vor oder nach dem Pflichtunterricht statt, sofern nicht am 15. September alle Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen.
- Winterferien nach neuen Regeln – statt vier Terminen gibt es nur noch drei zweiwöchige, nicht überlappende Zeiträume. Die Ferien beginnen am 19. Januar und dauern bis zum 1. März 2026.
- ein neuer Kernlehrplan für den Sportunterricht – er führt unter anderem Fitnesstests in den Klassen I-III der Grundschule ein und in den weiterführenden Schulen einen Abschnitt, der die Einarbeitung in Übungen ermöglicht, die bei der Rekrutierung für uniformierte Dienste und andere Berufe verwendet werden, die eine hohe körperliche Fitness erfordern
- Einführung einer Funktionsbeurteilung für Schüler mit neurologischen Entwicklungsstörungen, wie z. B. Autismus-Spektrum-Störungen, Sinnesbeeinträchtigungen und geistigen Behinderungen. Dadurch können die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler berücksichtigt werden.
In den kommenden Jahren werden weitere Änderungen eingeführt. Nach Angaben des Bildungsministeriums wird der neue Kernlehrplan am 1. September 2026 im Kindergarten sowie in den Klassen 1 und 4 der Grundschule und am 1. September 2027 in der ersten Klasse der weiterführenden Schulen in Kraft treten. Im Jahr 2031 werden die Abschlussprüfung der achten Klasse und die Maturaprüfung an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen erstmals nach der neuen Formel durchgeführt, im Jahr 2032 an technischen Schulen.
RP